Fuhrn bei Neunburg vorm Wald
15.03.2020 - 16:20 Uhr

Auf drei Schultern verteilt

Der Gartenbau und Ortsverschönerungsverein setzt auf eine Dreierspitze. Nicola Erdmann, Sandra Scherr und Markus Böhner führen das Werk des im Vorjahr verstorbenen Michael Gschrey weiter.

Bürgermeister Martin Birner (links) und Kreisfachberater Wolfgang Grosser (rechts) gratulierten Nicola Erdmann, Markus Böhner und Sandra Scherr (von links), der neuen Dreierspitze des GOV Fuhrn. Bild: pko
Bürgermeister Martin Birner (links) und Kreisfachberater Wolfgang Grosser (rechts) gratulierten Nicola Erdmann, Markus Böhner und Sandra Scherr (von links), der neuen Dreierspitze des GOV Fuhrn.

Der Gartenbau- und Ortsverschönerungsverein Fuhrn trauert noch immer um seinen rührigen Vorsitzenden Michael Gschrey, der im Februar 2019 plötzlich verstorben ist. Seine Stellvertreterin Nicola Erdmann hat den Verein bis zur Jahreshauptversammlung am Freitag in seinem Sinne weitergeführt. Bei der Nachwahl stellten sich Sandra Scherr und Markus Böhner als gleichberechtigte Vorsitzende an ihre Seite. Gemeinsam wollen sie das erfolgreiche Lebenswerk vom "Gschrey Mich" fortsetzen.

Mit einem gemeinsamen Essen startete die Versammlung in der Hirschbergstubn. Nicola Erdmann erinnerte an seine Leistungen für den GOV. Gschrey hat den Gartenbauverein Fuhrn 1979 wieder gegründet und stand ihm bis zu seinem Tod ununterbrochen vor. 1994 hat er eine Obstpresse angeschafft, die er Schritt für Schritt ausgebaut und modernisiert hat. Immer mehr Gerätschaften kamen dazu und jährlich habe Gschrey alle Mitglieder zu einem Gartenfest bei ihm zu Hause eingeladen, erinnerte Erdmann. In der Amtszeit ihres Vorgängers wurden 2008 die "Grashüpfer" gegründet. Die Kindergruppe gibt es immer noch. Auch habe der Verstorbene immer wieder schöne Vereinsausflüge organisiert. Mit einem Blumengesteck am Grab bedankte sich der Verein zur Jahreshauptversammlung noch einmal für alles Geleistete.

Verlässliche Helfer

Im vergangenen Vereinsjahr konnte sich Erdmann wieder auf fleißige Helfer verlassen, die bei der Pflege der öffentlichen Flächen zuverlässig gearbeitet haben. Mit Pralinen belohnte die Vorstandschaft den Einsatz von Gottfried Schießl (Fuhrn) und Alfred Scherl, Ludwig Jehl und Lisbeth Gschrey (Hofenstetten). Viele Bilder von den Aktivitäten mit der Nachwuchsgruppe belegten, dass die Kinder viel Spaß bei der Teilnahme an Festzügen, dem Fasching in Unterauerbach und beim Grassamen säen hatten. Sie erfuhren auch alles über Bienen von Karl Reinhard und durften Kartoffelgraben bei Georg Beer. Auch ein Insektenhotel bauten die "Grashüpfer" und bedruckten ihre T-Shirts selbst.

Hoch erfreut war Martin Birner über diese gute Kinderförderung des Vereines und lobte den Zusammenhalt. "Machts mit Leidenschaft und Liebe zum Detail weiter", befürwortete der Bürgermeister, dass jetzt die Leitung auf mehrere Schultern verteilt wurde. Die Nachwahl leitete Wolfgang Grosser und ließ darüber abstimmen, ob die anwesenden Mitglieder mit einer mehrgliedrigen Vorstandschaft mit drei gleichberechtigten Personen einverstanden waren. Da dem nichts entgegenstand (nur eine Gegenstimme) erhielten Sandra Scherr und Markus Böhner alle Stimmen und bilden nun mit Nicola Erdmann diese Dreierspitze.

Neuen Standort suchen

Die Vorstandschaft muss als nächstes einen neuen Standort für die Obstpresse finden, informierte Erdmann. Lisbeth Gschrey bedankte sich für das schöne Andenken an ihren Mann, das der GOV bewiesen habe. Kreisfachberater Wolfgang Grosser referierte über "Vielfaltmacher und Gartenplakette" mit dem Schwerpunkt Biodiversität und bat darum zahlreich mitzumachen.

Nachwahlen:

Dreierspitze

Statt einem ersten und einem zweiten Vorsitzenden gibt es jetzt drei gleichberechtigte Vorsitzende. Nicola Erdmann, Sandra Scherr und Markus Böhner wurden als erste Dreierspitze gewählt. Kassier, Schriftführer, Kassenprüfer und Beisitzer bleiben bis zur nächsten Wahl im Amt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.