Furth im Wald im Landkreis Cham
23.07.2025 - 16:37 Uhr

Drogenschmuggler in Furth im Wald an einem Tag zweimal erwischt

In Furth im Wald wurden zwei Rumänen beim Drogenschmuggel erwischt, einer von ihnen gleich zweimal. Der Zoll ermittelt.

Bei der Einreise am Grenzübergang Furth im Wald stellt die Bundespolizei unter anderem Marihuana sicher. Bild: Bundespolizei
Bei der Einreise am Grenzübergang Furth im Wald stellt die Bundespolizei unter anderem Marihuana sicher.

Bundespolizisten haben am 22. Juli am Grenzübergang in Furth im Wald/Schafberg zwei Männer beim Schmuggeln von Drogen erwischt. Gegen 17 Uhr kontrollierten die Beamten ein mit drei Personen besetztes Auto mit deutscher Zulassung bei der Einreise. Die Männer hatten gültige Ausweise bei sich. Auf die Nachfrage der Beamten, ob sie verbotene Substanzen mit sich führten, gab der 28-Jährige Beifahrer an, dass er ein Päckchen mit Marihuana in seiner Hosentasche hat. Die Beamten fanden allerdings bei ihm und im Fahrzeug weitere Cannabis-Produkte. Zudem entdeckten sie im Geldbeutel des 22-jährigen Fahrers etwa 1,8 Gramm Crystal. Die Drogen wurden sichergestellt.

Nach der ersten Kontrolle durften die Männer weiterreisen. Entgegen ihrer ursprünglichen Absicht, ihre Reise in Deutschland fortzusetzen, fuhren die drei Männer in ihrem Auto in die Tschechische Republik zurück. Gegen 19.30 Uhr kamen sie erneut an die Kontrollstelle der Bundespolizei. Der 22-Jährige versuchte erneut, Cannabis zu schmuggeln. Die Polizeibeamten fanden aber auch diesmal das Betäubungsmittel und stellten es sicher. Der Zoll in Furth im Wald hat die Ermittlungen wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz und das Gesetz zum Umgang mit Konsumcannabis übernommen.

Erstellt auf Grundlage von Polizeiinformationen und KI-Auswertung.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.