Gaisthal bei Schönsee
24.06.2019 - 12:38 Uhr

Ehrenpaten geben Gaisthaler Feuerwehr ihre Zusage

Ein Patenverein ist für das Feuerwehrjubiläum bereits gefunden. Jetzt machen sich die Gaisthaler auf den Weg, einen Ehrenpaten zu suchen. Innerhalb der Stadtgemeinde werden sie fündig.

Nicht einfach für Audi Lurbiecki (links) und Alois Sorgenfrei, die Bierkrüge in dieser Form zu leeren. Bild: mmj
Nicht einfach für Audi Lurbiecki (links) und Alois Sorgenfrei, die Bierkrüge in dieser Form zu leeren.

Sprichwörtlich mit Pauken und Trompeten marschierten die Angehörigen der Feuerwehr mit ihren Festdamen in Schönsee auf. Bei der ehemaligen Klöppelschule versperrten die Schönseer Feuerwehrleute mit ihren Festdamen den von der Grenzlandblaskapelle angeführten Zug. "Wo wollts hin – was habts denn vor?" fragte Vorsitzender Xaver Bayer die Männer und Frauen der Gaisthaler Wehr.

Und die hatten ein großes Anliegen mitgebracht: Die Bitte an die Schönseer Feuerwehr, bei ihrem Gründungsfest zum 150-jährigen Bestehen als Ehrenpate zur Seite zu stehen. Festleiter Audi Lurbiecki erinnerte an die Gründung im Jahr 1870. Es sei nun für sie eine besondere Ehr’, wenn mit den Schönseern als Ehrenpatenverein im Juli nächsten Jahres ein Fest gefeiert werden könne, "dass nea so kracht!". Ergänzend dazu untermauerte dies dann auch Vorsitzender Alois Sorgenfrei mit der offiziellen Bitte um Übernahme dieses ehrenvolles Amtes.

Xaver Bayer zeigte sich von der Anfrage nicht überrascht. "So wos ähnlichs hama uns scho denkt" meinte dieser und machte den Männern aus dem Nachbarort gleich klar, dass vor dem Ja-Wort erst mal einige Aufgaben zu bewältigen seien. Im Festzug zogen die beiden Vereinsabordnungen mit Bürgermeisterin Birgit Höcherl zum Rathaus, wo es es für die Gaisthaler einige Hürden zu bewältigen gab. Josef Fleißer musste, festgezurrt im Rettungsgerät "Rollgliss" in luftiger Höhe, Luftballon zum Platzen bringen. Wenn dies bei windigem Wetter zwar keine leichte Aufgabe war, erledigte der erste Kommandant dies zur Zufriedenheit für die Jury und unter dem Beifall der Teilnehmer und Zuschauer.

Ran an die Kübelspritze hieß es dann für Audi Lurbiecki und Alois Sorgenfrei, um 150 mit Wasser gefüllte Becher zu Fall zu bringen. Assistiert von Festdamen erledigte das Duo auch diese Forderung mit Bravour. Schwieriger war es für die beiden dann, jeweils eine Maß Bier zu zuzeln. Hier zeigten sich die Schönseer gnädig und gestatteten, nachdem die Hälfte geschafft war, die Krüge im üblichen Modus zu leeren. Einen Baumstamm zu durchsägen war schließlich für Audi Lurbiecki und Josef Fleisser die letzte Aufgabe. Die Gravur "Ehrenpatenbitten FFW Gaisthal – FFW Schönsee – 22.6.2019" auf einer Seite des Stammes wird stets an dieses Ereignis erinnern.

Grünes Licht gab es selbstverständlich für die Übernahme der Ehrenpatenschaft von Xaver Bayer. Er unterstrich dies mit seiner Aussage "Mia song öitz Ja und gfreia uns aaf enka Fest". Schnell war vor dem Rathaus vom Festleiter ein Fass Bier angezapft und mit einem Prost das Ereignis besiegelt. Dem offiziellen Prozedere folgte im Gerätehaus bei Brotzeit und Getränken ein längeres gemütliches Beisammensein, das bereits einen Vorgeschmack auf die Festtage vom 3. bis 6. Juli im kommenden Jahr gab.

Gaisthals Kommandant Josef Fleißer mußte in luftiger Höhe Luftballons zum Platzen bringen. Bild: mmj
Gaisthals Kommandant Josef Fleißer mußte in luftiger Höhe Luftballons zum Platzen bringen.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.