Gaisthal bei Schönsee
09.06.2025 - 15:53 Uhr

Feuerwehrjubiläum mit Musikantenstammtisch und Familientag

Die 150-Jahr-Feier der Dietersdorfer Landkapelle endete mit einem Fest für die ganze Familie. Nach dem Weißwurstfrühschoppen und einer Kinderfeuerwehr-Olympiade heizten am Abend die "Stoapfälzer Spitzbuam" ein.

Die Grenzlandblaskapelle aus Dietersdorf machte den Anfang beim Musikantenstammtisch. Nicht fehlen durfte der "Löffel-Girgl" mit seinem "Schlaginstrument aus der Küche" (links). Auf der Bühne ist Moderator Alois Wilhelm. Bild: wel
Die Grenzlandblaskapelle aus Dietersdorf machte den Anfang beim Musikantenstammtisch. Nicht fehlen durfte der "Löffel-Girgl" mit seinem "Schlaginstrument aus der Küche" (links). Auf der Bühne ist Moderator Alois Wilhelm.

Mit dem Musikantenstammtisch begann am Pfingstmontag der letzte Tag der Feierlichkeiten zum 150-jährigen Bestehen der Feuerwehr. Sechzehn Musikkapellen und -gruppen spielten im 30-Minuten-Takt und unterhielten die Gäste im Festzelt bereits beim Weißwurstfrühschoppen. Den Anfang machte die Dietersdorfer Grenzlandkapelle unter der Leitung von Markus Bayer, die als Lokalmatador an allen vier Festtagen im Einsatz war. Alois Wilhelm moderierte die Auftritte der einzelnen Musikgruppen, darunter die Bierseider aus Oberviechtach, die Blaskapelle Teunz, Norbert Vogl aus Kulz, Mario aus Regenstauf sowie Steirisch Blech mit Simon Meier und Johannes Spießl, Markus Maier aus Unterlangau und Fonse mit Manfred Ehrenthaler.

Zwischen den Wechseln der Musiker unterhielt Andreas Ebnet die Gäste mit Witzen und Geschichten. Zum Ende des Musikantenstammtisches gegen 17 Uhr konnten alle, die noch einmal musizieren wollten, spielen. Am Nachmittag stand der Tag der Familie auf dem Programm, mit ermäßigten Fahrpreisen und einer Kinderfeuerwehr-Olympiade. Zum Ausklang des Festes spielten am Abend die „Stoapfälzer Spitzbuam“. Fazit des Feuerwehrfestes: Die gesamte Planung und Durchführung des viertägigen Festes verlangte von den Verantwortlichen enorme Anstrengungen – gerade auch wegen des immer wieder unsicheren Wetters –, die jedoch bestens gemeistert wurden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.