Zum Großteil unverändert ist das Führungsgremium der Katholischen Landjugendbewegung (KLJB) Gaisthal-Rackenthal geblieben. In der Jahreshauptversammlung wird die Hoffnung auf eine Rückkehr der Normalität deutlich.
Lucas Gillitzer, Vorsitzender der KLJB Gaisthal-Rackenthal, gab einen Rückblick über die nur in sehr eingeschränktem Maß möglichen Aktionen. Sein Dank galt allen Unterstützern und treuen Engagierten. Die große Hoffnung der Jugend ruht auf einer Entspannung der Situation, damit wieder mehr Unternehmungen und gemeinsames Handeln ermöglicht werden können.
Die Vorsitzende des KLJB-Kreisjugendverbands Anna Sorgenfrei, übrigens eine Gaisthalerin, stellte das Projekt „GUK“ (Glaube und Kirche) vor. Dabei geht es um moderne Formen der Religionsausübung für Jugendliche, die damit besonders angesprochen und sich so mit ihren Anliegen wiederfinden sollen. Gemeindereferent Christian Glaser dankte der KLJB für ihre Arbeit. Neuaufgenommen wurde im Anschluss Vincent Höcherl aus Rackenthal.
Bei den anschließende Neuwahlen blieb die Vorstandschaft zum Großteil unverändert, nur im Bereich Schriftführung und Beisitzer gab es personelle Neuaufstellungen. Dazu mussten die Funktionen der Fahnenträger und der Seelsorge wiederbesetzt werden. Die Vereinsführung bilden Lucas Gillitzer als Vorsitzender, Lisa Fichtinger als Vorsitzende sowie Kilian Fischer und Theresa Bayer als Stellvertreter. Kassenwart bleibt Jonathan Voit, neue Schriftführerin ist Laura Fischer. Beisitzer sind Sebastian Zach, Michael Kraus, Robert Zach und Anna Huska.
Zu Kassenprüfern sind Johannes Bayer und Roman Fischer bestimmt worden, Fahnenträger sind Sandro Fleißer und Vincent Höcherl. Die Aufgabe des Seelsorgers obliegt Gemeindereferent Christian Glaser.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.