Beim Bürgerschießen der Schützengesellschaft "Frauenstein" Gaisthal wetteiferten 107 Teilnehmer um die besten Ergebnisse. Ausgeschossen wurde der Titel des Bürgerkönigs, und beim Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" wurde um eine vom Obst- und Gartenbauverein gestiftete Ehrenscheibe angelegt. Die beiden Sieger wurden in Blattlwertung ermittelt.
Die noch amtierende Königin Johanna Margraf hatte ihrer Nachfolgerin eine ansprechend gestaltete Schützenscheibe spendiert, die feierlich an die neuen Bürgerkönigin überreicht wurde: Edeltraud Ruhland hatte einen 23-Teiler geschossen und darf sich nun für ein Jahr Bürgerkönigin nennen. Erster Ritter und Gewinnerin der Wurstkette wurde Maria Höcherl mit einem 32-Teiler. Zum zweiten Ritter und Gewinner der Brezenkette zielte sich Martin Biegerl mit einem 40-Teiler. Auf den weiteren Plätzen folgten Edi Roth, Ulrike Baier, Heike Hiebenthal, Thomas Seidl, Klaudia Hiebenthal, Maria Hanauer und Armin Fichtinger.
Die vom Obst- und Gartenbauverein Gaisthal-Rackenthal gestiftete Scheibe "Unser Dorf hat Zukunft" bleibt im Verein und hat einen Ehrenplatz im Schützenheim. Der Sieger wird jedes Jahr mit Namen und Teilerzahl darauf verewigt. Die besten drei Schützen erhalten Geldpreise in Höhe von 75, 50 und 25 Euro. Auf dem ersten Platz landete in diesem Jahr Heike Hiebenthal mit einem 13-Teiler, gefolgt von Kerstin Särve (28-Teiler) und Hans Süß (43-Teiler). Die weiteren Plätzen nahmen Alfons Margraf, Manuel Bauer, Hubert Schmidt, Thomas Seidl, Sabine Fleißer, Maria Höcherl und Dietmar Wagner ein.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.