Gaisthal bei Schönsee
07.05.2024 - 10:15 Uhr

Dem Heiligen Florian in Gaisthal für seinen Schutz gedankt

Der Florianstag ist auch ein Anlass, um Danke zu sagen: Kreisbrandmeister Andreas Brandstätter lobt den Gemeinschaftssinn, die Kameradschaft und Zusammenhalt in seinem KBM-Bereich.

Mit dem Eingangslied beim Festgottesdienst zum Florianstag des KBM- Bereichs 3/2 „Wohin soll ich mich wenden“ bekannten die Feuerwehrleute ihren Glauben, gaben aber auch die Antwort darauf, dass sie es sind, an die sich die Menschen in Gefahr und Not wenden können, da sie bereit sind, ihnen im Ehrenamt aus ihren Nöten zu helfen.

Vor dem Festgottesdienst trafen sich die Mitglieder von 16 Feuerwehren am ehemaligen Bahnhof in Gaisthal und marschierten zu den Klängen der Grenzlandblaskapelle Dietersdorf zum Feuerwehrhaus, neben dem sich schon viele Gläubige eingefunden hatten, um mit den Feuerwehrleuten den Festgottesdienst zu feiern.

Der Schönseer Stadtpfarrer Wolfgang Dietz stellte in seiner Predigt den Hl. Florian als eine Art Vorbote der Feuerwehrleute heraus, da auch er sich unter Einsatz seines Lebens für Mitmenschen eingesetzt hat, die wegen ihres Glaubens zum Tod verurteilt worden sind. Durch seinen Tod und seinen selbstlosen Einsatz für seine Mitbürger ist der Hl. Florian zum Vorbildsymbol und Schutzpatron der Feuerwehrleute geworden, die ebenfalls viel riskieren, um Anderen aus ihrer Not helfen zu können.

Nach dem Festgottesdienst ging es zu den Klängen der Grenzlandkapelle Dietersdorf wieder zurück zu ehemaligen Bahnhof Gaisthal, wo der Kommandant der Feuerwehr Gaisthal, Johannes Gillitzer, den Feuerwehrleuten aus dem KBM-Bereich 2/3 ein paar schöne Stunden zur Musik vom „Fonse“ wünschte.

Bürgermeister Reinhard Kreuzer dankte den Frauen und Männer der 16 Feuerwehren für ihren Einsatz und sah es als Verpflichtung der Politik an, ihren dafür das nötige und einsatzbereite Gerät zur Verfügung zu stellen.

Kreisbrandmeister Andreas Brandstätter dankte „seinen“ Feuerwehrleuten für ihre Einsatzbereitschaft und ihren guten Ausbildungsstand, den sie bei ihren Einsätzen und Wettbewerben immer wieder unter Beweis stellen. Besonders stellte Brandstätter den Gemeinschaftssinn und den Zusammenhalt in seinem KBM-Bereich heraus.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.