Auch bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des OGV Gaisthal-Rackenthal, die zahlreich besucht und informativ gestaltet war, gewannen die Mitglieder wieder viele Erkenntnisse aus Natur und Garten dazu. Erste Vorsitzende Tanja Voit begrüßte besonders Kreisfachberaterin Heidi Schmid im Gasthaus Bussas und freute sich über den Zuspruch und das Interesse.
Zahlreiche Aktivitäten
Nach dem Gedenken für die verstorbenen Mitglieder gab Tanja Voit einen Rückblick über die zahlreichen Aktivitäten des Vereins im abgelaufenen Jahr. Angefangen mit dem "Helferessen", mit dem sich der Gartenbauverein bei den vielen Helfern des vorherigen Jahres mit einem guten Essen für die aktive Unterstützung bedankt, spannte sich der Bogen über viele kleinere und große Aktivitäten. So galt es neben dem alljährlichen Pflanzen des Blumenschmucks und der allgemeinen Friedhofspflege letztes Jahr die Rotdornbäume auf dem Friedhof und vor der Kirche in Form zu bringen. Bei den Linden im Dorf mussten die unteren Äste gekürzt werden.
Aber nicht nur Arbeitseinsätze standen auf dem Programm. Der beliebte Emmaus-Gang mit vielen Osterüberraschungen für Groß und Klein fand zahlreiche Teilnehmer und eine Kräuterwanderung in die Auen der Ascha war lehrreich und vergnüglich zugleich. Ein großes Projekt im Juni war das rundum gelungene Fest anlässlich des 40-jährigen Gründungsjubiläums. Das gesellige Miteinander wurde aber auch bei den Festen der umliegenden Gartenbauvereine gepflegt. Der traditionelle "Kürbis-Marathon" war ein weiteres Highlight. Abgerundet wurde das Jahr mit dem Aufstellen des Christbaumes und der Krippe.
Begonnen hat das neue Gartenjahr bereits mit dem Schneiden der Bäume auf der Streuobstwiese am "Gaisthaler Hammer". Neben dem Emmaus-Gang, dem Radlersonntag und dem Start des "Kürbis-Marathons" im April sind für dieses Jahr das Basteln von Holzvögeln und wieder ein "Herbstfest" geplant. Für das folgende Jahr ist bereits ein Vortrag zu Sebastian Kneipp von Barbara Winkler reserviert. Nicht zuletzt dankte sie ausdrücklich ihrem Team und dem Gerätewart für die Unterstützung und auch allen engagierten Helfern, die immer wieder mit anpacken.
Mitglieder geehrt
Auch heuer konnten wieder fünf Mitglieder für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt werden. Kreisfachberaterin Heidi Schmid und Tanja Voit dankten für die langjährige Treue und überreichten Urkunden, Silberne Ehrennadeln und Präsente gab es für Elisabeth Bücherl-Beer, Werner Dietz, Gunther Gillitzer sowie Stefan Beer und Irene Träxler. Heidi Schmid informierte über das Jahresprogramm des Kreisverbandes mit den verschiedenen Terminen. Es folgte der Fachvortrag zum Thema "Biologische Vielfalt beginnt im eigenen Garten". Besonders wies die fachberaterin darauf hin, dass nicht jede blühende Pflanze automatisch insektenfreundlich ist - viele unterschiedliche, heimische, nicht gefüllte Arten sind vorzuziehen. Auch die zunehmende "Lichtverschmutzung" durch immer mehr nächtliche Beleuchtung stelle eine Belastung für die Insekten- und Tierwelt dar.
Zum Abschluss wünschte die Vorsitzende Tanja Voit ein schönes Gartenjahr und bat darum, sich gerne mit Fragen, Anregungen, Wünschen oder Kritik jederzeit an die Verantwortlichen zu wenden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.