Die Jahreshauptversammlung der Schützengesellschaft "Frauenstein" bot die passende Gelegenheit, um nach Rückblick und Vorschau die Vereinsmeister zu ehren.
Schützenmeister Martin Hanauer berichtete vor einigen wenigen Mitgliedern – der Verein zählt 95 – und dem noch amtierenden Königspaar Hubert und Elisabeth Schmidt, dass die Schützen eigentlich einen großen Erfolg vor sich hatten, da die Luftgewehr-Rundenwettkampfmannschaft ungeschlagen auf dem ersten Tabellenplatz rangierte, bevor der Lockdown folgte und die Saison für ungültig erklärt wurde.
Stellvertretende Damenleiterin Marie-Elisabeth Seidl konnte lediglich von einem Damenausflug der Gaisthaler Schützinnen im Juli 2019 nach Burgtreswitz berichten. Nach dem Gaudamenschießen im November 2019 fanden ansonsten keine Veranstaltungen mehr statt.
Schießleiterin Elisabeth Schmidt gab einen Rückblick über die verschiedenen Schießsportveranstaltungen. Beim Raiffeisenwanderpokalschießen in Gaisthal wurde der zweite Platz belegt, beim 23. Gaisthaler Bürgerschießen im Mai 2019 ging Edeltraud Ruhland als Bürgerkönigin hervor. "Die Rundenwettkampfsaison wurde aus bekannten Gründen abgebrochen und es gab keine Auf- und Absteiger, was für die eigene Luftgewehrmannschaft sehr schade war, da der Aufstieg bestimmt geklappt hätte", bedauerte Schmidt. Einen besonderen Dank richtete die Schießleiterin an die Schießaufsichten und die Rundenwettkampfleiter für ihre nicht immer einfache Arbeit.
Stellvertretender Jugendleiter Hubert Schmidt freute sich darüber, dass seit zwei Jahren eine "gute Handvoll" Jugendlicher regelmäßig trainierte. Nach kurzer Zeit machten sich bereits Erfolge bemerkbar. Dies sei besonders Trainer Manfred Legl zu verdanken. Es habe sich herausgestellt, dass einige Talente unter den jungen Leuten sind. "Bis Corona kam, ging es bergauf in unserem Verein", so Schmidt "und jetzt müssen wir leider abwarten, wie es weitergeht".
Dem Kassenbericht von Patricia Schmidt war zu entnehmen, dass vor allem im Jugendbereich viele Anschaffungen getätigt wurden.
Schützenmeister Martin Hanauer bedauerte, dass die hervorragenden Ergebnisse der Luftgewehr-Mannschaft leider nicht belohnt wurden, da die Saison 2019/2020 abgebrochen wurde. Die Luftpistolen-Mannschaft, die in der Bezirksoberliga schießt, hatte es nicht ganz so leicht in der abgelaufenen Saison und belegte den sechsten Tabellenplatz vor Abbruch. Hanauers appellierte an alle Schützen, wenn möglich wieder zu trainieren. Er blickte auf diverse gesellschaftliche Ereignisse zurück. Alle Schießaufsichten haben am Schießwartlehrgang teilgenommen und ihre Kenntnisse wieder aufgefrischt. Hanauer würdigte auch das Engagement, das die Jugendleitung mit Trainer Manfred Legl und den Betreuern Reinhard Bauer und Hubert Schmidt an den Tag gelegt habe.
Ehrungen
Die Vereinsmeister der verschiedenen Wettkampfklassen: Luftgewehr Herren I: Martin Hanauer (367 Ringe); Luftgewehr Herren II: Reinhard Bauer (359); Luftgewehr Herren III: Hubert Schmidt (356); Luftgewehr Senioren I/m: Edi Leibl (270); Luftgewehr Senioren II/m: Edi Roth (233); Luftgewehr Senioren III/m: Manfred Legl (285), Josef Bauer (240); Luftgewehr Senioren IV/m: Günter Rauhut (277 Ringe); Luftgewehr Damen I: Carina Maier (383), Patricia Schmidt (346); Luftgewehr Damen III: Marika Frank (346), Elisabeth Schmidt (336); Damen IV: Elisabeth Legl (333); Luftgewehr Senioren I/w: Klaudia Hiebenthal (282), Eleonore Seidl (247); Luftpistole Herren I: Dominik Stadler (349), Martin Hanauer (338); Luftpistole Herren II: Reinhard Bauer (348); Luftpistole Herren III: Hans Süß (352), Hubert Schmidt (350); Luftpistole Senioren III/m: Manfred Legl (279); Luftpistole Damen II: Heike Hiebenthal (339); Luftgewehr Schüler w/m: Antonia Baumann (111), Vincent Höcherl (86), Lena Margraf (74); Luftgewehr Schüler w/m (Galgen): Larissa Kramer (118); Luftgewehr Jugend w/m: Lena Fichtinger (320).
Das Königsschießen 2021 findet nicht statt, da die jetzt Gekürten für das Jahr 2021 auch noch Würdenträger des Vereins sind. Erst 2022 wird es ein neues Königspaar geben. König 2020/2021 wurde Günter Rauhut mit einem 60-Teiler, gefolgt von Hubert Schmidt und Hans Süß als Ritter. Liesl wurde Marika Frank mit einem 38-Teiler, gefolgt von Klaudia Hiebenthal und Elisabeth Legl. Jugendkönigin wurde Lena Fichtinger mit einem 216-Teiler, vor Antonia Baumann und Lena Fichtinger.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.