Zum Abschluss des 23. Gaisthaler Bürgerschießens bei der Schützengesellschaft "Frauenstein" hieß Schützenmeister Martin Hanauer zur Preisverleihung die anwesenden Abordnungen der Gaisthaler und Rackenthaler Vereine willkommen. Sein Dank galt Schießleiterin Elisabeth Schmidt für die Organisation des Wettbewerbs und den Schießaufsichten für den reibungslosen Ablaf.
In humorvoller Weise führte der Schützenmeister durch die Preisverleihung des Mannschaftswettbewerbes. Er erklärte den Gästen, dass bei Ringgleichheit das Ergebnis des fünften Schützen, des sogenannten Streichschützen, mit herangezogen wurde und dieser heuer eine große Rolle spielte. "Die Teilnehmer haben es sehr spannend gemacht", fasste Hanauer zusammen und bedankte sich für die zahlreiche Teilnahme der Bevölkerung.
Bei den Glücksscheiben gab es für jeden Schützen maximal 90 Punkte zu erreichen. Der Sonderpreis für die beste Schützin des Mannschaftswettbewerbes ging in diesem Jahr an Veronika Lehner mit 78 Punkten. Als beste Mannschaft 2019 wurde die "Randoler Jugend" mit 254 Punkten ausgezeichnet. Für den Sieg waren Sandro Fleißer (69 Punkte), Vincent Höcherl (69), Alexander Baumann (61), Louis Höcherl (55) und Julian Bauer (45) verantwortlich. Mit 252 Punkten sicherte sich die Mannschaft "Tequila Sunrise" mit Michaela Dietz (72), Barbara Falter (69), Werner Dietz (56), Siegfried Stallbörger (55) und Jonathan Voit (53) den zweiten Platz.
Auf den dritten Platz kamen "Die Gartler" mit Heike Hiebenthal (73), Josef Bauer (68), Sonja Stöhr (59), Tanja Voit (52) und Evi Wild (50). Alle Schützen dieser drei Mannschaften bekamen Erinnerungspokale überreicht, und für alle teilnehmenden Teams gab es eine Flasche Sekt als Preis. Unter die "Top 10" kamen noch die Mannschaften "3-Generationen", "Die Klabusterbeerenbande", "Glöckner", "O happy day", "Auf geht's", "Frauenpower" und "Hammerwirtschaft".
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.