Große Freude herrschte bei der Preisverleihung des Raiffeisen-Wanderpokals als der diesjährige Sieger bekanntgegeben wurde. Zum ersten Mal durfte der Schützenverein "1893" Schönsee den Wanderpokal für ein Jahr mit nach Hause nehmen. Der Preis für die "Meistbeteiligung" mit 14 Teilnehmern ging ebenfalls nach Schönsee.
Ausrichter des Wettbewerbs war heuer die Schützengesellschaft "Frauenstein" Gaisthal, und im Vereinslokal am Gaisthalerhammer fand auch die Siegerehrung der teilnehmenden Vereine "Einheit" Weiding, "Reichenstein" Stadlern, "1893" Schönsee und Gaisthal statt. Schützenmeister Martin Hanauer bedankte sich beim Pokalspender, der Raiffeisenbank im Naabtal, und würdigte die Unterstützung des Schießsports. Insgesamt hatten 69 Teilnehmer angelegt. Der Schießmodus bestand aus einem 10er-Ringstreifen und einer Glücksscheibe, damit auch die weniger "geübten" Schützen eine Chance haben.
Die besten Einzelschützen jedes Vereins erhielten vom Gastgeber einen Sonderpreis überreicht, dies waren für Weiding Georg Schwarz mit 164 Punkten, für Gaisthal Klaudia Hiebenthal mit 161 Punkten, für Schönsee Reinhold Wild mit 156 Punkten und für Stadlern Maria Wild mit 145 Punkten. Der Schützenmeister erwähnte außerdem das beste Ergebnis auf den 10er-Ringstreifen, erzielt von Georg Schwarz mit 97 Ringen (von 100 möglichen), und auf die Glücksscheibe, erzielt durch Maria Wild mit 76 Punkten (von 108 möglichen).
Mit Spannung wurde die Bekanntgabe der Gesamtergebnisse erwartet. Hier lag der Schützenverein "1893" Schönsee mit 1209 Punkten an der Spitze, gefolgt von der SG "Frauenstein" Gaisthal mit 1180 Punkten, SV "Einheit" Weiding mit 1149 Punkten und dem SV "Reichenstein" Stadlern mit 1089 Punkten. Berücksichtigt man die bisherigen Schießen um den Pokal, liegt nach diesem Durchgang die Schützengesellschaft "Frauenstein" mit 2324 Punkten an der Spitze, gefolgt von "Einheit Weiding" (2320), "Reichenstein Stadlern" (2318) und "1893 Schönsee" (2145).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.