Die Auszeichnung von Mitgliedern für ihre jahrzehntelange Verbundenheit zur Feuerwehr, war Anlass für einen Ehrenabend im "Gaisthaler Hof". Mit der Frage "Was wäre ein Verein ohne seine Mitglieder" stellte Vorsitzender Alois Sorgenfrei in Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste die Wertschätzung für die Jubilare in den Vordergrund. Der von den Gaisthalern praktizierte Modus für Ehrungen, nämlich alle fünf Jahre Vereinsangehörige ab 25 Jahren Mitgliedschaft auszuzeichnen, sei diesmal besonders erfreulich, weil er in das Jubiläumsjahr zum 150-jährigen Bestehen falle.
Für 36 Personen waren Urkunden und Abzeichen vorbereitet, die Alois Sorgenfrei zusammen mit Bürgermeisterin Birgit Höcherl, Kreisbrandinspektor (KBI) Richard Fleck, Kreisbrandmeister (KBM) Christian Weinfurtner, sowie Vorstandsmitgliedern an die Jubilare überreichte. Seltenheitswert hatte – manche in der Versammlung sprachen von einer einmaligen Tatsache – die Ehrung von Johann Süß senior. Dem 99-Jährigen, der zusammen mit seiner Frau an dem Abend teilnahm, wurde unter stehendem Ovationen die Ehrenurkunde für über 80 Jahre Mitgliedschaft überreicht.
KBI Richard Fleck gratulierte den Jubilaren und freute sich dabei sein zu können, wenn ein Vereinsmitglied für acht Jahrzehnte Treue geehrt wird. Ebenso würdigte er den Einsatz um die Allgemeinheit jener Feuerwehrmänner, die an diesem Abend mit dem Ehrenkreuz in Silber für 25 Jahre und in Gold für 40 Jahre aktiven Dienst ausgezeichnet wurden. Der Kreisbrandinspektor sah diese Jahre als "respektable Zeit", in der sich die Geehrten in den Dienst der Gesellschaft stellten. Sein Dank galt auch den jeweiligen Ehepartnern, die dafür viel Verständnis aufbringen mussten.
Eine besondere Anerkennung für seine Dienste um die Gaisthaler Feuerwehr erhielt Josef Fleißer. Der gebürtige Rackenthaler wurde zum Ehrenmitglied und zum Ehrenkommandant ernannt und erhielt dafür die entsprechenden Urkunden überreicht. Damit hat die Wehr jetzt – neben Josef Höcherl und Rudolf Horn – drei Männer in ihren Reihen, denen diese Auszeichnung zuteil wurde.
In der Laudatio für den 54-Jährigen erinnerte Alois Sorgenfrei an das Engagement von Josef Fleißer, der im Jahr 1992 als erste Aufgabe in der Vorstandschaft das Amt des Schriftführers übernahm. Bald folgte die Teilnahme an verschiedenen Lehrgängen, darunter für Maschinist, Schiedsrichter und Zugführer. Im Jahr 1996 stellte sich Fleißer als zweiter Kommandant zur Verfügung, an der Spitze der aktiven Truppe stand er von Januar 2002 bis Anfang 2020. Mit verschiedenen Ehrenzeichen war das Engagement des neuen Ehrenkommandanten bereits in den vergangenen Jahren gewürdigt worden.
Anerkennung und Respekt zollte Bürgermeisterin Birgit Höcherl bei diesem Ehrenabend allen Jubilaren (siehe Info-Element unten). Sie dankte den langjährigen Mitgliedern für ihre Treue zum Verein sowie den neuen Trägern der staatlichen Ehrenkreuze für ihre Einsatzbereitschaft, bei der sie viel Freizeit bei Übungen und im Ernstfall aufopferten. In ihre Ansprache schloss sie auch einen Dank an Josef Fleißer mit ein, dem sie eine unermüdliche Aktivität als Motor im Vereinsleben bestätigte.
Langjährige Mitglieder
25 Jahre: Jürgen Bauer, Sven Bauer, Helmut Biegerl, Martin Biegerl, Christian Bussas, Ralph Dietz, Christian Höcherl, Wolfgang Höcherl, Achim Lurbiecki, Thomas Margraf, Jürgen Särve, Thomas Seidl, Karl-Heinz Welnhofer, Gerhard Wild.
40 Jahre: Bernhard Bauer, Josef Bauer (Gaisthal), Johann Braun, Werner Dietz, Johann Fischer, Herbert Frank, Alfred Kirchner, Alfons Margraf, Hans Reger, Edmund Roth, Alois Sorgenfrei, Johann Süß junior, Dietmar Wagner, Günther Wagner.
50 Jahre: Josef Bauer (Rackenthal), Werner Bussas.
60 Jahre: Andreas Biegerl, Fleißer Josef senior, Rudolf Horn.
70 Jahre: Johann Sorgenfrei senior.
75 Jahre: Erich Zach.
80 Jahre: Hans Süß.
Ehrenkreuze für aktiven Dienst
25 Jahre/Silber: Christian Höcherl, Wolfgang Höcherl.
40 Jahre/Gold: Alois Sorgenfrei, Karl-Heinz Welnhofer. (mmj)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.