Gaisthal bei Schönsee
08.01.2020 - 14:56 Uhr

Wechsel an der Spitze der Aktiven

Eine Rekordzahl an Alarmierungen hat Kommandant Josef Fleißer im Vorjahr für die Feuerwehr Gaisthal verzeichnet. Für einen besonderen Anlass werden heuer nicht nur die Vereinsangehörigen, sondern alle Ortsbewohner gefordert sein.

Vorsitzender Alois Sorgenfrei (Vierter von rechts) mit den gewählten Vorstandsmitgliedern sowie dem neuen Kommandanten Johannes Gillitzer (Fünfter von links). Dem Führungsteam dankten Bürgermeisterin Birgit Höcherl (links) und Kreisbrandmeister Christian Weinfurtner (rechts) für die Übernahme dieser Aufgaben. Bild: mmj
Vorsitzender Alois Sorgenfrei (Vierter von rechts) mit den gewählten Vorstandsmitgliedern sowie dem neuen Kommandanten Johannes Gillitzer (Fünfter von links). Dem Führungsteam dankten Bürgermeisterin Birgit Höcherl (links) und Kreisbrandmeister Christian Weinfurtner (rechts) für die Übernahme dieser Aufgaben.

Im Gasthof "Gaisthaler Hammer" gab es bei der Generalversammlung der Feuerwehr eine Rückschau auf das vergangene Kalenderjahr. In seinem Bericht erwähnte Kommandant Josef Fleißer 13 Einsätze, die für die Aktiven eine Höchstmarke bedeuteten. Mit einer Fahrbahnreinigung als technische Hilfeleistung begannen die Alarmierungen im Januar 2019 und endeten im Dezember mit dem Ruf zu einem Freiflächenbrand Nähe Bahnhofsgelände Richtung Frauenstein.

Generell überwog bei über drei Viertel aller Einsätze das Ausrücken zu technischen Hilfeleistungen. Beauftragt wurden Aktive zusätzlich für Sicherheitswachen sowie zur Verkehrsregelung bei bestimmten Anlässen. Bei der gemeinsamen Übung zur Aktionswoche demonstrierten die Wehren aus der Umgebung ihre Einsatzstärke mit der Wasserförderung zum angenommenen Brandort bei der Biogasanlage in der Schönthaner Straße.

Bei den internen Übungen lag im Berichtszeitraum der Schwerpunkt auf dem Digitalfunk. Zwölf Einsatzkräfte legten das Leistungsabzeichen "Wasser" mit Erfolg ab. Weiter informierte Fleißer über Anschaffungen zur Ausrüstung, er rückte die Sirenenalarmierung ins Blickfeld und gab Hinweise aus der Straßenverkehrsordnung bei Fahrten mit Blaulicht und Martinshorn.

Mit Freude nahmen die Versammlungsteilnehmer erfolgreiche Prüfungen der Jugendlichen zur Kenntnis, über die Jugendwart Andreas Sorgenfrei berichtete. Beim Wissenstest und der Jugendflamme in verschiedenen Stufen oder bei den Anforderungen für das Bayerische Leistungsabzeichen bewies der Nachwuchs Können in Theorie und Praxis. Mit Erfolg stellten sich Lucas Gillitzer und Sebastian Zach 18 Monate der Modularen Truppmann-Ausbildung.

Das Vereinsleben der Feuerwehr ließ Vorsitzender Alois Sorgenfrei Revue passieren. Bald nach Jahresbeginn waren Mitglieder zu Faschingsveranstaltungen in der Umgebung unterwegs, dazu folgten sie den Einladungen zu etlichen Festlichkeiten und Vereinsjubiläen über das Schönseer Land hinaus. Eine Herausforderung für alle war die Ausrichtung des Florianstags. Groß aufmarschiert sind die Mitglieder zum Patenbitten bei der Feuerwehr Oberviechtach und zum Ehrenpatenbitten in Schönsee.

In den kommenden Monaten wird das Engagement aller Vereinsangehörigen für das Gründungsfest zum 150-jährigen Bestehen gefragt sein. Zu einem gesonderten Informationsabend zur Vorbereitung dieses Jubiläums, das von 3. bis 6. Juli stattfindet, sind die Mitglieder und die Bevölkerung am Samstag, 11. Januar, um 19.30 Uhr, in den "Gaisthaler Hof" eingeladen. Alle drei Berichterstatter dankten der Vorstandschaft und den Vereinsangehörigen für ihr Engagement, den Behörden sowie der Stadt für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung.

Bürgermeisterin Birgit Höcherl und Kreisbrandmeister Christian Weinfurtner würdigten das Engagement von Vorstandschaft, Aktiven und Mitgliedern. Lobende Worte gab es für die Arbeit im Nachwuchsbereich. Stadt und Feuerwehrführung des Landkreises würden jederzeit hinter den Feuerwehren stehen. Diese förderten die Gemeinschaft und seien zur Sicherheit der Gesellschaft aktiv.

Unter Leitung von Bürgermeisterin Birgit Höcherl folgte die Neuwahl der Kommandanten und der Vorstandschaft. An die Spitze der Aktiven bestimmten die Anwesenden Johannes Gillitzer als Nachfolger von Josef Fleißer, Alois Sorgenfrei wurde als Vorsitzender bestätigt.

Neuwahlen:

Kommandant: Johannes Gillitzer; Stellvertreter: Michael Kraus.

Vorsitzender: Alois Sorgenfrei; Stellvertreter: Christian Braun; Kassier: Benjamin Sorgenfrei; Schriftführerin: Sandra Höcherl; Beisitzer: Michael Präßl, Andreas Schmuck. Gerätewart für Gaisthal: Christian Höcherl; Gerätewart für Rackenthal: Wolfgang Höcherl; Kassenprüfer Manuel und Reinhard Bauer. (mmj)

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.