Gaisthal bei Schönsee
06.11.2018 - 16:07 Uhr

Zieleinlauf für "Kürbis-Marathon"

Der Kreis beim "Kürbis-Marathon" des Gartenbauvereins Gaisthal-Rackenthal hat sich geschlossen. Nach dem Startschuss mit dem Anpflanzen im Frühjahr, werden beim Finale im Herbst die Früchte gewogen und kreativ verziert.

Nachdem die Kürbis-Prachtexemplare gewogen waren, wurden sie von den Kindern - passend zum Halloween-Tag - mit gruseligen Gesichtern verziert. Die Züchter der schwersten Früchte erhielten Preise. Bild: exb
Nachdem die Kürbis-Prachtexemplare gewogen waren, wurden sie von den Kindern - passend zum Halloween-Tag - mit gruseligen Gesichtern verziert. Die Züchter der schwersten Früchte erhielten Preise.

Im Frühling hatten die Kinder die Samen in Töpfe gesetzt. Über den Sommer entwickelten sich prächtige Pflanzen, und trotz der sehr heißen und trockenen Witterung, wuchs eine stattliche Anzahl schöner Kürbisse heran. Im Hof des "Blickwinkel" wurden sie gewogen, und eine Woche später fand das, durch die Buben und Mädchen bereits wieder freudig erwartete, Kürbisschnitzen statt.

Genau rechtzeitig zu Halloween hatten Vorsitzende Tanja Voit und ihre Helfer zu dieser Aktion eingeladen. Neben den Teilnehmern des Wettbewerbs hatten sich auch viele weitere kleine und große Kürbis-Schnitzer samt Familien und Freunden eingefunden. Mit viel Eifer, Phantasie und manchmal auch etwas Hilfe der Erwachsenen zauberten die mehr als 20 Kinder tolle und schaurige Gruselgesichter.

Gerade an diesem Wochenende ging dem herrlichen Wetter die Puste aus – es wehte ein kräftiger Wind und unter den Regen mischten sich sogar vereinzelte Schneeflocken. Doch das nasskalte Wetter draußen, konnte den Spaß drinnen nicht trüben. Die Teilnehmer ließen sich wärmende Kürbiscremesuppe und Zwiebelkuchen schmecken. Die Vorstandsmitglieder hatten auch diesmal wieder Kaffee, Küchel, verschiedene Kuchen sowie kalte Getränke vorbereitet.

Der Höhepunkt des Tages war die Preisverleihung an die Kürbis-Züchter. Vorsitzende Tanja Voit hatte wieder eine große Auswahl an Preisen besorgt. So konnten die Gewinner unter verschiedenen Spielen, „gruseligen“ Kuscheltieren, Kinogutscheinen, Spielzeugautos oder einer Holz-Eisenbahn auswählen.

Der erste Preis für den schwersten Kürbis mit stattlichen 39,9 Kilogramm ging an Lukas Braun. Den zweiten Platz belegte – wie schon im vergangenen Jahr – Fabian Sorgenfrei mit 18,2 Kilo und auf den dritten Rang kam mit 17,5 Kilogramm Louis Höcherl. Auch alle übrigen Kinder durften sich fürs Mitmachen einen der Preise aussuchen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.