Deutschland und die Welt
28.11.2018 - 15:17 Uhr

Geheimer Auftrag zum Töten

Künstliche Intelligenz im Auto gibt Morde an Tieren in Auftrag, glaubt unser Autor - wenn er sich nicht verhört hat.

Kommentar von Michael Ascherl
"Auf Achse" Bild: exb
"Auf Achse"

Wir sehen es als unsere Pflicht an, Tierschützer in Alarmbereitschaft zu versetzen. In Weiden (und möglicherweise nicht nur dort) droht einer bedrohten Vogelart die Ausrottung. Genauer: einer Entenart. Noch genauer: der Tang-Ente. Ganz genau: der Nord-Tang-Ente. Diese spezielle Rasse, so vermuten wir, ernährt sich nicht nur von Tang, sondern bevorzugt den im Norden wachsenden. Im Gegensatz zur Südost-Tang-Ente. Und wer steckt wieder dahinter? Klar, die Autoindustrie. Und zwar mit einer Chuzpe, wie sie nur diese Branche zu Wege bringen kann: über eindeutige Anweisungen aus dem Navigationsgerät.

Der Reihe nach: Wie fahren eine Morgens so dahin, vom Weidener Ortsteil Mooslohe in Richtung A93, da schallt es deutlich vernehmbar aus dem Lautsprecher: "Fahren Sie auf die Nord-Tang-Ente!" Verhören ausgeschlossen, die Anweisung der Computerstimme ist ganz klar. Und irgendwie liegt auch etwas Diabolisches in der Aussprache. Weder sehen wir aber den seltenen Vogel, noch wissen wir, wie das System erkennt, dass da ein solcher ist. Aber wen wundert das schon, wenn das Auto schon am Morgen mitteilt, wie weit der Weg zur Arbeit heute dauert - ohne, dass wir ihm je gesagt hätten, wo wir arbeiten und wohin wir wollen.

PETA, wir können Dich beruhigen: Wir haben die Tang-Ente nicht erwischt, sind stattdessen trotz falscher Aussprache durch den Computer auf die Nordtangente abgebogen und hätten vor lauter Aufregung dabei beinahe ein paar Blumento-Pferde übersehen. Wär' schad' g'wesen.

Auf Achse vom Oktober

Auf Achse vom November

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.