Nach den erfolgreichen Premieren 2024 waren sich sowohl der SV Neuenhammer 1966 als auch der Galsterloher Faschingswong einig: „Wir veranstalten auch in diesem Jahr einen Adventsmarkt.“ Die umfangreichen Vorbereitungen sollten sich erneut lohnen. Beide Märkte entwickelten sich nämlich zu wahren Publikumsmagneten.
Etwas Schnee, dazu bitterkalt: Die äußeren Bedingungen hätten bereits zum Auftakt am Samstagnachmittag nicht besser sein können. Bis zum Beginn des Advents ist zwar noch eine Woche hin, die Besucher hielten auf dem Gelände des Gasthofs Scheinkönig im Ortsteil Lösselmühle aber schon gerne mal Ausschau nach weihnachtlichen Dekorationen oder leckeren Sachen für den Gaumen.
„Bei der Kälte tut ein warmes Getränk so richtig gut“, war immer wieder mal zu hören. Also ran an den Glühweinstand des Sportvereins! „Den Leuten schmeckt’s“, stellte etwa Peter Schmid fest und freute sich über das Lob der Frauen und Männer. Natürlich hatten die Veranstalter auch Alkoholfreies für die Kinder im Angebot. Ein heißes Getränk macht auch hungrig. Und da waren die Gäste am Bratwurststand um Bernhard Schaller ebenfalls in besten Händen.
Aventskränze, Krippen und Lose
„Welchen Adventskranz nehmen wir denn?“ Auch diese Frage stellten sich die Besucher des Öfteren. Kein Wunder: Die Feuerwehr Brünst war ebenfalls bestens gerüstet. Vorsitzender Konstantin Völkl und seine Stellvertreterin Stephanie Stahl nahmen sich für Verkaufsgespräche gerne Zeit und brachten Adventskränze oder -gestecke an Frau und Mann. Gut besucht waren auch die anderen Stände mit reichhaltiger Auswahl, darunter Krippen. Das galt auch für den Losstand mit rund 250 Preisen.
Eine Schippe drauf hat am Sonntagnachmittag der Galsterloher Faschingswong gelegt. Kaum war um 14.30 Uhr im großen Biergarten des Gasthofs „Zum Waldler-Franz“ in Unterrehberg der Startschuss erfolgt, strömten die Leute nach der erfolgreichen Parkplatzsuche nur so herein. Die Erweiterung des Geländes sollte sich dabei als Volltreffer herausstellen.
Besuch vom Nikolaus
Die Besucher drehten immer wieder mal ihre Runden und wurden bei der Ausschau meist fündig, ob etwa bei „Holz und Herzwerk“, Dekos und Bastelwaren oder Kräutern. Gaumenfreuden waren ebenfalls angesagt, darunter bei den Waldheimer „Grenzland“-Schützen (Bratwürste und Steaks), der KLJB Waldthurn (Crêpes und Mandeln), der Prinzengarde Pleystein (Waffeln und Eierlikör) oder der Feuerwehr Neudorf (Dotsch und Burger). Bei der Neudorfer Jugendfeuerwehr und den Festdamen konnten die Kinder am Glücksrad drehen und sich schöne Preise ergattern. Außerdem mischte sich Sankt Nikolaus mit seinem Gefährten unter die Leute.
„Besser könnte es nicht laufen“, strahlten die Vorsitzenden des Galsterloher Faschingswongs, Tobias Plödt und Stefan Reiser. Auch sie und das Team hatten beim Ausschank von Glühwein Glühgin, Feuerzangenbowle und Jagertee – auch ohne Alkohol – jede Menge zu tun. Das galt auch für die Wirtsfamilie Peter und Margit Hartwig. Im Lokal konnten sich die Gäste immer wieder mal bei Kaffee und Kuchen etwas aufwärmen.



















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.