Georgenberg
29.11.2019 - 11:29 Uhr

Adventsmarkt kann kommen

Die Dorfgemeinschaft in Georgenberg steht in den Startlöchern und hat viel im Angebot. Die Musik kommt dabei nicht zu kurz.

Martin Scheibl (Dritter von links) und sein Team haben im Vorfeld viel geleistet und freuen sich schon auf den Adventsmarkt. Bild: pi
Martin Scheibl (Dritter von links) und sein Team haben im Vorfeld viel geleistet und freuen sich schon auf den Adventsmarkt.

„Wir sind gerüstet“, freut sich Martin Scheibl als Cheforganisator des Adventsmarkts, der an diesem Samstag, 30. November, auf dem Rathausplatz steigt. Die offizielle Eröffnung ist um 15 Uhr durch den Trompeter Matthias Kotschenreuther.

Auf dem Gelände bieten die Vereinsgemeinschaft und private Aussteller in den Verkaufsständen unter anderem selbst hergestellte Marmeladen, Plätzchen, Pralinen und Liköre zum Kauf an. Dazu kommen Holzartikel, Strickwaren oder Weihnachtsschmuck. Im reichhaltigen Angebot stehen auch Imbiss und Getränke, darunter Glühwein oder Punsch. Außerdem heißt es: „Holen sie sich ihren handgemachten Adventskranz pünktlich zum ersten Advent bei den Mädchen und Jungen der Kindertagesstätte ab!“

Das ist aber längst nicht alles. Schließlich sind ab etwa 16.30 Uhr Auftritte des Chors „Sound of Mountain“, des Kinder- und Jugendchors unter der Leitung von Susanne Schieder sowie des Männergesangvereins „Sangeslust“ Georgenberg mit Andreas Haider an der Spitze im Programm. Eine weitere Attraktion verspricht die Einlage von Bernhard Träger und drei weiteren Musikern mit ihren Alphörnern. Der letzte Höhepunkt ist gegen 18.30 Uhr der Besuch von Sankt Nikolaus.

Martin Scheibl (Zweiter von links) und sein Team haben im Vorfeld viel geleistet und freuen sich schon auf den Adventsmarkt. Bild: pi
Martin Scheibl (Zweiter von links) und sein Team haben im Vorfeld viel geleistet und freuen sich schon auf den Adventsmarkt.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.