Dass ein Feuerlöscher wertvolle Dienste leisten kann und deshalb als unverzichtbar gilt, ist allgemein bekannt. Vor allem bei Kleinbränden kann der erste Löschversuch oft ausschlaggebend sein, den Brandherd einzudämmen.
„Die Handhabung eines Feuerlöschers ist deshalb sehr wichtig“, war die erste Feststellung bei der gemeinsamen Übung der Feuerwehren Georgenberg und Neuenhammer am Samstagnachmittag. Bei der Aktion am Georgenberger Feuerwehrhaus haben die Kommandanten Dominik Schmid und Oswald Hamann (Georgenberg) sowie Christian Maurer und Ringo Haase (Neuenhammer) großen Wert darauf gelegt, mit den Gästen den richtigen Umgang mit einem Feuerlöscher zu trainieren.
Ein Brandsimulator war dazu das perfekte Anschauungsgerät. Und so konnte Georgenbergs Kommandant Schmid immer wieder „zündeln“, bevor sein Stellvertreter Hamann nicht müde wurde, bei praktischen Übungen immer wieder zu erklären, wie ein Feuerlöscher funktioniert. Dabei konnten die Frauen und Männer sowie auch junge Leute feststellen, dass es gar nicht so schwer ist, wie es aussieht. Außerdem führten die Feuerwehrleute verschiedene Arten von Feuerlöschern sowie deren Einsatzzwecke und bestimmungsgemäße Verwendung vor.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.