Die Georgenberger Feuerwehr ist im vergangenen Jahr zu acht Einsätzen gerufen worden. „Das waren drei Brandeinsätze und fünf technische Hilfeleistungen“, blickte Dominik Schmid in der Dienstversammlung im Vereinslokal „Zum Ritter St. Georg“ zurück. Außerdem freute sich der Kommandant, „dass wir unseren Dienstplan durchgezogen haben und wieder mehr Aktive zu den Übungen gekommen sind“. Schwerpunkte waren darin Objekterkundung, Wasserentnahmen, Aufbau des Beleuchtungssatzes, Verkehrsabsicherungen, Gerätekunde oder den Umgang mit den Digitalfunkgeräten. Außerdem ging er auf die Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Neuenhammer ein.
21 Termine, darunter 14 feuerwehrtechnische, hatte die Jugendfeuerwehr zu bewältigen, berichtete Maria Lang. Die Schriftführerin der Nachwuchstruppe hob den Schnuppernachmittag und den erfolgreichen Wissenstest hervor. Für die Fastenzeit hat die Feuerwehrjugend ein Starkbierfest im Visier, außerdem eine Autowasch- und „Rama-dama“-Aktion sowie ein Sommernachtsfest. Sowohl Kreisbrandmeister Alexander Klettner als auch Gemeinderat Anton Hirnet sprachen von der großen Bedeutung der Nachwuchsarbeit.
Auch auf Vereinsebene hatte sich bei der Wehr viel getan. Vorsitzender Berthold Reber freute sich über gut angekommene Veranstaltungen wie Faschingsball, Kirchweihtanz oder Fackelwanderung. Teilgenommen hatte der Verein auch an Festen innerhalb und außerhalb der Gemeinde.
„Marina Müller übernimmt für ihren verstorbenen Vater Matthias Müller kommissarisch das Amt der Schriftführerin“, bedankte sich Reber. Er kündigte an, bei den 2025 anstehenden Neuwahlen nicht mehr als Vorsitzender zu kandidieren. „Es bleiben zwölf Monate, einen Nachfolger zu finden.“
Für zehnjährige Mitgliedschaft zeichnete der Vorsitzende Melanie Beck-Riedl, Jasmin Bock, Laura Frischholz, Nicole Frischholz, Sofie Frischholz, Jasmin Janker, Peter Lang, Felix Reber, Anita Scheibl, Christian Scheibl und Nico Scheibl aus. 20 Jahre sind es bei Andrea Kreuzer und 30 Jahre bei Heiko Nickl.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.