Der Bericht von Berthold Reber machte deutlich: Die Feuerwehr hatte im vergangenen Jahr nicht nur selbst viel auf die Beine gestellt, sondern auch außerhalb der Gemeinde Präsenz an den Tag gelegt. Und so galt der Dank des Vorsitzenden allen Kollegen – ob im Verein oder aktiven Bereich – für das vorzügliche Miteinander.
Reber, der an den kürzlich verstorbenen Erwin Kreuzer erinnerte, bezifferte den aktuellen Mitgliederstand auf 147 und blickte neben den sieben Sitzungen des Vorstands und mehreren Arbeitseinsätzen auf die zahlreichen Aktivitäten zurück. Darunter waren die Faschingsdisco, das Patrozinium der Dorfkapelle St. Georg, das Aufstellen des Maibaums oder der Adventsmarkt am Rathaus. Teilgenommen hatte die Wehr auch an vielen Festen und Veranstaltungen innerhalb und außerhalb der Gemeinde, etwa an der „Feuerwehr-Rallye“ oder dem 150-jährigen Gründungsjubiläum der Feuerwehr in der Partnergemeinde Wirsberg.
Beifall erhielten dann auch Schriftführerin Marina Müller für das Verlesen des Protokolls über die Dienst- und Jahreshauptversammlung 2019 und Hauptkassier Bernhard Riedl. Dessen akribische Buchführung würdigte Willibald Schaller. Er hatte die Unterlagen gemeinsam mit Josef Kick geprüft.
20 Jahre bei der Feuerwehr dabei sind Wolfgang Gürtler, Tobias Plödt, Andreas Scheibl, Tobias Scheibl und Anja Zingg-Held. 30 Jahre sind es bei Birgit Piehler, Markus Piehler, Sonja Spandl, Thomas Schaller und Michaela Wittmann, 40 Jahre bei Johann Bock, Hermann Reber, Klaus Süß und Berthold Zintl, 50 Jahre bei Ehrenkommandant Rupert Herrmann und Willibald Völkl. Bereits 60 Jahre im Verein ist Erhard Süß.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.