Mit Bestürzung reagierten viele Bürger der Gemeinde Georgenberg, als sie die traurige Nachricht vom plötzlichen Tod von Monika Lang, geborene Schwarz, aus dem Ortsteil Hammermühle hörten. Nur knapp sieben Monate nach ihrem Ehemann Willybald, mit dem sie im Juli 2021 die Goldene Hochzeit gefeiert hatte, ist sie am Freitag, 19. August, gestorben. Sie wurde 72 Jahre alt. Um Monika Lang trauert vor allem Sohn Thorsten. Dazu kommt unter anderem Bruder Hans Schwarz mit seiner Familie.
Beruflich tätig war Monika Lang in der Porzellanfabrik Seltmann und im Kabelwerk. Als Dank für die anschließend über Jahrzehnte ausgeübte Pflege ihres Schwiegervaters Josef Lang und ihrer Schwägerin Berta Lang erhielt sie im Dezember 2017 für besonderes ehrenamtliches Engagement die Bayerische Verfassungsmedaille in Silber. Das Ehrenamt stand wie bei ihrem Ehemann ganz oben, vor allem im kirchlichen Bereich. So hat sie sich seit 2000 in der im Eigentum der Familie Maurer stehenden Marienkirche als Mesnerin um nahezu alles gekümmert. „Monika hinterlässt eine große Lücke“, wissen Hannelore und Johann Maurer die Leistungen zu schätzen.
Außerdem war sie in vielen weiteren Bereichen der Pfarrgemeinde im Einsatz, darunter als Pfarrgemeinderatsmitglied von 1998 bis 2010, als Lektorin und Kommunionhelferin oder beim Arbeitskreis Frauen, dem früheren Katholischen Frauenbund, darunter als langjährige Ortssprecherin. Von 1985 bis zur Auflösung der Siedlergemeinschaft Neuenhammer hatte Monika Lang, die als Musikliebhaberin gerne an Konzerten teilgenommen hat, das Amt der Schriftführerin inne. Auch der Frauenstammtisch Neuenhammer konnte stets auf sie zählen.
Der Trauergottesdienst beginnt am Dienstag, 6. September, um 14 Uhr in der Pfarrkirche in Neukirchen zu St. Christoph. Danach ist die Beisetzung.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.