Welches Kind träumt nicht davon, einmal Feuerwehrmann oder Feuerwehrfrau zu werden. Der Schnuppernachmittag der Feuerwehren Georgenberg und Neuenhammer am Sonntag im Rahmen des Ferienprogramms der Gemeinde war eine gute Gelegenheit, in die Aufgaben einer Wehr hineinzublicken. Aufmerksam hörten die Kinder Gruppenführer Oswald Hamann (Georgenberg) und Kommandant Christian Maurer aus Neuenhammer zu. Beide erklärten die Technik und die Ausstattung der beiden Löschfahrzeuge.
Beim Ausrollen der Wasserschläuche durften die Kinder selbst Hand anlegen. Dabei stellten sie fest, dass das gar nicht so einfach ist. Einige Meter entfernt standen neun Wasserflaschen in Kegelformation, die umgeworfen werden mussten. Gleiches galt beim Leinenbeutel-Zielwerfen. Nicht fehlen durfte natürlich auch der Einsatz mit der Kübelspritze.
Jede Menge Informationen gab es von den Feuerwehrverantwortlichen zu wasserführenden Armaturen, Kleinlöschgeräten, Stromaggregaten oder zur persönlichen Schutzausrüstung. Auf großen Zuspruch stießen nicht zuletzt Rundfahrten mit den Löschfahrzeugen. „Es hat allen gefallen und großen Spaß gemacht“, zogen Hamann und Maurer am Ende der Aktion ein positives Resümee. Jetzt hoffen die Wehren auf Nachwuchskräfte.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.