Georgenberg
31.08.2023 - 14:14 Uhr

Straße zwischen Neuenhammer und Georgenberg bis Dezember gesperrt

Der erste Abschnitt der Strecke zwischen Neuenhammer und Georgenberg wird für den Ausbau in Angriff genommen. Für die Georgenberger bedeutet das einen neuen Kanal und Gehweg – aber auch Einschränkungen im Verkehr.

Auf die Einwohner von Georgenberg kommen verkehrstechnisch wohl anstrengende Monate zu. Wie das Staatliche Bauamt Amberg-Sulzbach nun mitteilte, wird ab Dienstag, 5. September, ein Streckenabschnitt der Staatsstraße 2396 bei Georgenberg gesperrt. Und das voraussichtlich bis in den Dezember hinein. Der Grund ist der Ausbau der Straße. Die Maßnahme zwischen Danzerschleif und der Einmündung in die St 2154 in Georgenberg ist laut Mitteilung der erste Teil des in den kommenden Jahren vorgesehenen Ausbaus von Neuenhammer bis Georgenberg. Hierbei werde die Straße auf sechs Meter verbreitert und die Linienführung in Lage und Höhe angepasst. Deshalb sei auf einer Länge von über 200 Metern die Errichtung einer bis zu 1,50 Meter hohen Stützmauer mit Verkleidung erforderlich.

Für die Gemeinde Georgenberg werde außerdem der Mischwasserkanal entlang der Waldthurner Straße erneuert und ein Gehweg angelegt. Hierfür ist es erforderlich, den Streckenabschnitt bis in den Dezember hinein für den Verkehr voll zu sperren. Nach einer Winterpause ist auch im nächsten Jahr noch einmal mit Verkehrsbeeinträchtigungen für circa drei Monate zu rechnen, teilt das Bauamt mit.

Die ausgeschilderte Umleitung erfolgt von Neuenhammer über die Kreisstraße NEW 32 nach Pleystein, über die NEW 33 über Miesbrunn und Hagendorf auf die Staatsstraße 2154 nach Georgenberg. In der Gegenrichtung verläuft diese laut Bauamt analog. Die Gesamtkosten für die rund 0,5 Kilometer lange Maßnahme würden sich auf knapp 2,5 Millionen Euro belaufen. Die Kosten trägt der Freistaat Bayern. Das Staatliche Bauamt Amberg-Sulzbach empfiehlt allen ortskundigen Verkehrsteilnehmern diese Strecke während der Bauzeit zu meiden und bittet wegen der Beeinträchtigungen um Verständnis.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.