Außerdem standen Wahlen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr im ehemaligen Schulhaus. Der scheidende Kommandant Markus Lippert berichtete von 13 Übungen in Theorie und Praxis sowie sieben Einsätzen – überwiegend im Bereich der technischen Hilfeleistung - im abgelaufenen Jahr. Die Wehr zählt aktuell 50 Mitglieder, davon 18 Aktive.
Vorsitzender Dieter Lippert erinnerte in seinem Rechenschaftsbericht an den Arbeitseinsatz im ehemaligen Schulgebäude. Für die Einrichtung eines Büroraumes wurden hier insgesamt 300 ehrenamtliche Stunden geleistet. Im gesellschaftlichen Bereich erinnerte der Vorsitzende an den Faschingskehraus, das Starkbierfest, das Maibaumaufstellen, das Johannisfeuer und die Weihnachtsfeier. All diese Veranstaltungen wurden von der Dorfgemeinschaft und den Mitgliedern sehr gut angenommen.
Die anschließenden Wahlen brachten folgendes Ergebnis: Vorsitzender bleibt Dieter Lippert, neuer Stellvertreter ist Florian Lippert. Schriftführer ist Michael Kastner und Kassier Michael Kreitmeier, neuer Beisitzer ist Hermann Kaiser. Kassenprüfer bleiben Bernhard Müller und Alois Reichenberger. Gerätewart ist Rolf Müller.
Vor der Jahreshauptversammlung stand die Dienstversammlung der Aktiven auf dem Programm. Hier wurde Gerhard Kaiser zum neuen Kommandanten gewählt, Stellvertreter ist René Schuchter.
Dritte Bürgermeisterin Gisela Kastner dankte den Aktiven für ihren ehrenamtlichen Einsatz, der gesamten Wehr für ihr Engagement in der Dorfgemeinschaft und Karl Lippert für seine 60 Jahre Treue zur Wehr. Einen besonderen Dank stattete Gisela Kastner dem scheidenden Kommandanten Markus Lippert ab, der dieses Amt zwölf Jahre vorbildlich ausgeübt habe. Kreisbrandmeister Günther Fachtan und der Waldershofer Kommandant Stefan Müller dankten den Lengenfeldern für die tadellose Zusammenarbeit und die Bereitschaft, sich beständig weiterzubilden.









Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.