Bei der Jahreshauptversammlung im Gasthaus zur Linde stellte Vorsitzende Elfriede Wirbel fest, dass der Verein zwei Neueintritte verzeichnete. Bei zwei Sterbefällen und einem Austritt ergibt sich ein Mitgliederstand von 109.
Der Gartenbauverein bot seinen Mitgliedern 2018 eine große Vielfalt an Veranstaltungen. Sie reichten vom Kaffeekränzchen über Ehrungen bei der Blumenschmuck-Preisverleihung bis zum Ausbuttern. Eine Tagesfahrt führte zur Befreiungshalle nach Kelheim und in den Nepalgarten nach Wiesent. Mehrere Tage verbrachten die Gartler in Kaprun. Der Verein beteiligte sich am Ferienprogramm für Kinder mit dem Bau von Pizzaöfen, die auch gleich ausprobiert wurden.
Mit der Bepflanzung und Pflege von Blumenkästen und Beeten auf öffentlichen Flächen ebenso wie mit den Mäharbeiten trugen die Mitglieder zur Ortsverschönerung bei und ersparten der Gemeinde Etzelwang Ausgaben. Über die Vogelwelt im Verbreitungsgebiet des Vereins berichtete Karl Lehnerer und stellte fest, dass die Brutkästen in freier Natur voriges Jahr gut belegt waren.
Bürgermeister Roman Berr sparte nicht mit Lob für die Arbeit des Gartenbauvereins Schmidtstadt und Umgebung. Blumenwiesen hielt er für durchaus interessant, schloss aber nicht aus, dass es Kritiker geben werde, die sich beschweren, wenn nicht wie gewohnt gemäht werde. Er überreichte der Vorsitzenden ein Kuvert, in das er einen Teil der zu seinem 50. Geburtstag eingegangenen Geldspenden gesteckt hatte.
Für das laufende Jahr kündigte Vorsitzende Elfriede Wirbel zur Blumenschmuck-Preisverleihung einen Vortrag von Ulrike Appel an. Es sei eine Tagesfahrt nach Eichstätt sowie eine viertägige Reise in den Bayerischen Wald nach Büchlberg vorgesehen. Die Gartenfreunde erhalten Gelegenheit, sich in einem Kurs in der Veredelung von Obstbäumen zu üben. Eine Sammelbestellung für Blumenerde sei wieder vorgesehen. Der Verein biete die Möglichkeit, Bodenproben aus den Gärten überprüfen zu lassen. Die Vorsitzende warb um Helfer im Kräutergarten, der heuer neu überarbeitet werden müsse. Bei der Hauptversammlung im kommenden Jahr stehe die turnusmäßige Neuwahl an, bei der verschiedene Posten - unter anderem der Vorsitz - neu zu besetzen sein werden.
Zur Auflockerung gab Zweiter Vorsitzender Oliver Herbst den Anwesenden ein Lichtbilderrätsel über alte Ortsansichten in der Gemeinde Etzelwang sowie über farbenfrohe Blüten auf.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.