Gerhardsberg bei Etzelwang
24.01.2019 - 10:34 Uhr

"Super-Job" bei Großbrand in Weigendorf

Fast aus jeder Familie kommt ein Feuerwehrler. Das macht die Schmidtstädter Wehr zu einer schlagkräftigen Truppe, wie sie kürzlich erst bewiesen hat.

25 Jahre im Feuerwehrdienst sind eine Auszeichnung wert, finden Funktionsträger und Ehrengäste. Von links Zweite Vorsitzende Melanie Herrmann, Erster Kommandant Peter Appel, Erster Vorsitzender Harald Heinl, die beiden Geehrten Werner Renner und Werner Heinl, Bürgermeister Roman Berr, Kreisbrandmeister Christian Meyer und Zweiter Kommandant Günter Heinl. Bild: ds
25 Jahre im Feuerwehrdienst sind eine Auszeichnung wert, finden Funktionsträger und Ehrengäste. Von links Zweite Vorsitzende Melanie Herrmann, Erster Kommandant Peter Appel, Erster Vorsitzender Harald Heinl, die beiden Geehrten Werner Renner und Werner Heinl, Bürgermeister Roman Berr, Kreisbrandmeister Christian Meyer und Zweiter Kommandant Günter Heinl.

"Die aktive Schmidtstädter Wehr läuft super" bestätigte Kreisbrandmeister Christian Meyer bei der Jahreshauptversammlung im Gasthaus Zur Linde. Sie habe Ende November bei einem Großbrand in einer Firma in Weigendorf "einen Super-Job" gemacht.

Weinfest und Wanderung

Vorsitzender Harald Heinl nannte für den Feuerwehrverein Schmidtstadt die Stärke von 65 Mitgliedern. Auf dessen gesellschaftliche Angebote ging er näher ein. Dazu gehörten sportliche Einsätze wie das Gemeindekegelturnier. Pokale räumte die Wehr beim Gemeindepokalschießen der Neutraser Schützen ab, wo Lisbeth Steger-Piehl zur Schützenliesl gekürt wurde. Mit einem vielseitigen Programm unterhielt die Wehr ihre Gäste beim Sommerfest in der Appelhalle. Für 2019 kündigte Heinl unter anderem ein Weinfest und eine Wanderung nach Hartmannshof mit Werksbesichtigung an.

Kommandant Peter Appel berichtete über den Übungsbetrieb seiner 38 Aktiven, zu denen vier Atemschutzträger zählen. Bei Ernstfällen wie dem in Weigendorf bewähre sich die Ortskenntnis der kleineren örtlichen Wehren, auch im Blick auf die Löschwasserentnahmestellen.

Alarm jetzt auch per App

2019 will der Kommandant, zusätzlich zur Alarmierung per SMS, die neue App Handyalarm.com nutzen. Zusammen mit Kirchenreinbach plant die Feuerwehr eine Leistungsprüfung. Ein wichtiges Übungsobjekt, die neue Brandmeldeanlage im ehemaligen Jurahof, hob er bei der Vorschau hervor.

Der Kommandant würdigte den zuverlässigen Einsatz von Werner Heinl und Werner Renner über 25 Jahre im Feuerwehrdienst. Beide haben alle Leistungsabzeichen erworben, waren Atemschutzträger und sagten auch zu Arbeiten im Verein nicht Nein. Der Raiffeisenbank Auerbach-Freihung und der Hypo-Vereinsbank dankte Appel für ihre Spenden, die den Kauf von Ausrüstungsteilen ermöglichten.

Im Blick auf die Anzahl der Wehrangehörigen stellte Bürgermeister Roman Berr fest, dass fast aus jeder Familie mindestens ein Feuerwehrler komme. Er bezeichnete die Schmidtstädter Wehr als eine schlagkräftige Truppe. Besonders lobte er die interkommunale Zusammenarbeit mit der Hirschbacher Wehr. Der Gemeinderat erkenne die Notwendigkeit der vier Feuerwehren ohne Einschränkungen an.

Eine Meldung gab es unter Wünsche und Anträge: Sebastian Ehras schlug vor, wieder einmal im Haus Integra in Etzelwang zu üben, um dessen Brandmeldeanlage besser kennen zu lernen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.