Das siebte Oldtimer-Treffen in Glaubendorf fand heuer enormen Zuspruch. Die Feuerwehr Glaubendorf mit Vorsitzendem Leonhard Braun an der Spitze hatte nach zweijähriger Corona-Pause wieder dazu eingeladen. Viele Besucher wollten die zahlreichen Oldtimer – Bulldogs, Autos, Motorräder, Mopeds und Mofas – auf dem Sportplatz sehen.
Auch Feuerwehrautos waren darunter, wie der Tragkraftspritzenanhänger der Feuerwehr Wittschau/Preppach. Die alte Feuerwehrspritze der Feuerwehr Glaubendorf, die noch von Hand bedient werden muss, war ebenfalls zu sehen. Die Feuerwehr Glaubendorf wollte bereits im vergangenen Jahr ihr 150-jähriges Bestehen feiern. Nachdem dieses Fest wegen der Pandemie verschoben werden musste, machten die Organisatoren nun beim Oldtimertreffen Werbung für ihr Jubiläum, das vom 12. bis 14. Mai 2023 nachgeholt wird. Die Festdamen mit Festbraut Magdalena Stahl hatten sich bei der Rundfahrt auf der alten Spritze platziert. Ein Bulldog zog das historische Gefährt.
Alle Angereisten brauchten keine Teilnehmergebühr zu bezahlen sondern bekamen je ein Freigetränk und ein Essen. Einer war mit seinem Oldtimerauto eigens bis aus Mallersdorf angefahren, um bei diesem Treffen dabei zu sein. Sehr zahlreich waren die Besucher aus dem gesamten Landkreis gekommen, um die Oldies zu sehen. Bei einer Rundfahrt über den Sportplatz und durchs Dorf konnten die Zuschauer die Fahrzeuge bestaunen. Eine alte Dreschmaschine, die nicht bei der Rundfahrt dabei war aber auf dem Sportplatz einen Ehrenplatz bekam, wurde ausgiebig bestaunt.
Beim Oldtimertreffen gab es keine Altersgrenze, denn schon die Kleinsten staunten hier mit. Damit die vielen Besucher bei herrlichem Sommerwetter ihren Durst und Hunger stillen konnten, gab es Gegrilltes, verschiedene Getränke sowie Kaffee und Kuchen. Eigens wurde dafür ein Zelt aufgestellt und die Kapelle „Bayerisch Blech“ spielte dazu auf.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.