Vorsitzender Hubert Pröls einen kurzen Überblick über das abgelaufene Vereinsjahr. Der Honigertrag in der Region war sehr unterschiedlich, das Bienenjahr allgemein war geprägt vom anhaltend kalten Frühjahr und vom oft regnerischen Wetter. Der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln in der Landwirtschaft führte ebenfalls dazu, dass die Honigerträge nicht großartig waren. Aktuell gehören dem Imkerverein Trausnitz 51 Mitglieder an, davon sind 34 aktiv und 17 passiv. Sehr erfreut war Pröls darüber, dass mittlerweile auch bei jüngeren Leuten wachsendes Interesse an der Bienenhaltung besteht.
Nach den Berichten von Kassier und Schriftführer erläuterte Beirat Hans Gschrey den Umfang der von ihm organisierten Sammelbestellungen, die auch im nächsten Jahr wieder laufen sollen. Hier konnten die Mitglieder sämtlichen Imkereibedarf bestellen. Darüber hinaus berichtete Gschrey von dem bereits in der letzten Jahreshauptversammlung angesprochenen Anlegen eines Bienenlehrpfades. Das Projekt konnte jedoch aufgrund der corona-bedingten Einschränkungen bislang noch nicht weiter geplant und verfolgt werden.
Da Hubert Pröls mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen hat, ist es ihm ein Anliegen, sein Amt vorzeitig abzugeben. Pröls ist seit 18 Jahren Vorsitzender des Imkervereins Trausnitz. So lange hatte seit der Vereinsgründung 1949 keiner bisher diese Tätigkeit inne. Pröls bedankte sich bei seiner Vorstandschaft und bei allen Mitgliedern, die ihn in den langen Jahren tatkräftig unterstützt hatten und wünschte seinem Nachfolger das gleiche Glück und viel Erfolg bei der Führung des Vereins.
Nach einer kurzen Beratung wurde Sebastian Taubmann einstimmig zum neuen Ersten Vorsitzenden gewählt. Dieser bedankte sich für das entgegengebrachte Vertrauen und hoffte ebenfalls auf gute Zusammenarbeit. Er sei für Anregungen und Ratschläge jederzeit offen.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.