Das Rahmenprogramm hatte es ebenfalls in sich: Mit Aufführungen, Lebendkickerturnier, Spiel ohne Grenzen, Torwandschießen, Schuss-Geschwindigkeitsmessung, Hüpfburg sowie Kinderschminken und Basteln war für jede Menge Abwechslung gesorgt. Am Samstag spielte "König Fußball" die Hauptrolle: 24 Buben- und Mädchenteams von den G- bis zu E-Junioren jagten bei einem Turnier dem runden Leder hinterher. Zum Abschluss des ersten Sporttages gewannen die D-Junioren der SG Gleiritsch/Trausnitz/Tännesberg mit 4:2 gegen die SG Pertolzhofen.
Ideale Wetterbedingungen herrschten am Sonntag zur vierten Dorf-Laufmeisterschaft, die zusätzlich zum Gleiritscher Crosslauf ausgetragen wurde, der als Wettbewerb zur Laufserie des Oberpfälzer-Volkslauf(OVL)-Cups gehört. Die Bambini mussten über eine Distanz von 300 Metern laufen, die Schüler 1250 Meter und die Jugend bis U16 2500 Meter. Dagegen hatte der Wettläufer der Altersklassen Jugend bis U20, Frauen und Männer ab M60 5000 Meter zu bewältigen, die Männer bis zur Klasse M 55 gingen über 7500 Meter auf die Strecke. Dorf-Laufmeister in den jeweiligen Distanzen wurden: Lina Hutzler, Anton Gschrey, Stefan Gschrey, Samuel König, Larissa König, Magdalena Kellner und Max Pretzl.
Der Nachmittag begann mit einem Auftritt der "Power-Kids" der Abteilung Kinderturnen. Unter Anleitung von Monika Höreth, Romana Ziesch und Carola Köppl tanzten die Buben und Mädchen zu Justin Timberlakes „Can’t stop the feeling“ und „Final Countdown“ von Europe. Als Zugabe zeigten die Kinder eine Choreografie zu „YMCA“ der Village People.
Im Anschluss traten sieben Mannschaften zum Lebendkickerturnier an. In spannenden und lustigen Partien, in dem die Spieler mit teilweise akrobatischen Einlagen glänzten, setzten sich am Ende die Kirwafreunde vor der Feuerwehr Gleiritsch und dem Musikverein durch. Auf den weiteren Plätzen folgten Jugendfußball, der GOV, der Schützenverein und die örtliche Krieger- und Reservistenkameradschaft.
Zeitgleich fand das Spiel ohne Grenzen für Groß und Klein statt. Viele Teilnehmer, darunter einige Erwachsene, zeigten ihr Können und Geschick beim Dosenwerfen, Eierlauf, Sackhüpfen oder Stelzengehen. Der Spaß kam nicht zu kurz und der Unterhaltungswert für die Zuschauer war ebenfalls groß. Zum Finale des Sport- und Familienwochenendes die Sieger im Torwandschießen verkündet: Erster wurde Norbert Schön vor Georg Schwandner und Reinhard Uschold.
F-Junioren: Platz 1: SG Irchenrieth; Platz 2: SG Gleiritsch/Trausnitz/Tännesberg 1; Platz 3: TSV Winklarn; Platz 4: SG Eslarn 1; Platz 5: SG Wernberg; Platz 6: SG Weidenthal; Platz 7: SG Gleiritsch/Trausnitz/Tännesberg 2; Platz 8: SG Eslarn.
G-Junioren: Platz 1: SG Irchenrieth; Platz 2: SG Eslarn; Platz 3: SG Gleiritsch/Trausnitz/Tännesberg; Platz 4: SG Pertolzhofen; Platz 5: SpVgg Pfreimd; Platz 6: SF Weidenthal.
E-Junioren: Platz 1: SG Eslarn; Platz 2: SG Gleiritsch/Trausnitz/Tännesberg 1; Platz 3: SG Vohenstrauß; Platz 4: SG Weidenthal; Platz 5: SG Wernberg; Platz 6: TSV Winklarn; Platz 7: SG Gleiritsch/Trausnitz/Tännesberg 2, Platz 8: SG Pertolzhofen.
Bei der Siegerehrung überreichten die DJK-Jugendleiter Thomas Gschrey und Heinz Arbter jeder Mannschaft eine Urkunde und jedem Spieler einen Pokal. (sgs)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.