Vorsitzender Christian Schwandner berichtete über die vergangenen eineinhalb Vereinsjahre, in denen aufgrund der Corona-Pandemie keine Veranstaltungen möglich waren. Einige Vorstandschaftssitzungen liefen anfänglich über Skype, später wieder mit dem jeweils aktuell gültigen Hygienekonzept in Präsenz. Da sich Schwandner nicht mehr zur Wiederwahl stellte, bedankte er sich für die stets gute und harmonische Zusammenarbeit in den letzten zwölf Jahren.
Joachim Kellner berichtete, dass im Bereich der Sparte Leichtathletik keinerlei Läufe möglich waren, aber im nächsten Jahr soll sich das ändern. Es ist auch geplant, den OVL-Cup-Lauf in Gleiritsch zu starten. Larissa König trainiert aktuell eine Kinderlaufgruppe, die sehr gut besucht ist. Hier hofft die Abteilung auf Nachwuchsläufer, da viele aktive Läufer derzeit verletzt sind.
Jugendleiter Thomas Gschrey berichtete vom eingeschränkten Spielbetrieb in 2020 der Spielgemeinschaft (SG) Gleiritsch/Trausnitz/Tännesberg, in der 75 aktive Kinder und Jugendliche integriert sind. Seit Juni dieses Jahres sind wieder Training und Spiele möglich. Matthias Zinkl gab einen kurzen Überblick über die Abteilung Fußball, die nur eine erste Mannschaft in Spielgemeinschaft mit dem TSV Trausnitz umfasst. Da Trainer Roland Schuller vor kurzem sein Amt niedergelegt hatte, konnte mit Bernd Reil bereits wieder ein neuer Trainer verpflichtet werden.
Auch die Bereiche Damengymnastik, Rückenfit, Kinderturnen und Walken hatten in den letzten eineinhalb Jahren nur eingeschränkte Möglichkeiten, sportliche Aktivitäten auszuführen. Aktuell finden wieder regelmäßige Übungsstunden statt. Die Gruppe Power Teens musste eingestellt werden. Das Krabbelturnen ist momentan pandemiebedingt noch ausgesetzt.
Bürgermeister Josef Pretzl stellte fest, dass der größte Verein der Gemeinde viele ehrenamtliche Helfer hat, ohne die ein Verein nicht existieren könnte. Er bedankte sich speziell bei Konrad Zinkl für seine Tätigkeit als Platzwart. Der Vizepräsident des DJK-Landesverbandes Bayern, Sigi Balk, freute sich, dass die Sportvereine auf dem Land in der Corona-Zeit keine Mitgliederverluste zu verzeichnen hatten. In den Städten sehe es anders aus.
Neuer Vorsitzender ist Heinz Arbter, zweiter Vorsitzender Jürgen Bäumler, dritter Vorsitzender Christian Gürtler. Hauptkassier bleibt Hubert Irlbacher, Schriftführer ist Sebastian Schwandner. Als Beisitzer sind gewählt: Monika Höreth, Cornelia Irlbacher, Leonhard Birner, Christian Schwandner und Thomas Gschrey. Spartenleiter Fußball ist weiterhin Matthias Zinkl, sein Stellvertreter Sebastian Kraus. Jürgen König ist Spartenleiter Ski und Lauf, Joachim Kellner sein Stellvertreter. Nordic Walking wird von Lisa Köppl geführt, ihr zur Seite steht Renate Ring als Vertreterin. Die Sparte Turnen und Gymnastik wird von Monika Höreth geleitet. Jugendleiter ist Thomas Gschrey, sein Stellvertreter Heinz Arbter. Platz- und Gerätewart bleibt Konrad Zinkl, Platzkassier Georg Schwandner und die Kassenprüfer sind Franz Gürtler und Michael Schwandner. Der neue Vorsitzende Heinz Arbter wünscht er sich eine lebhafte Kommunikation, guten Umgang und aktive Gestaltung.
Im Namen des Gesamtvereins bedankte er sich bei den ausscheidenden Vorstandsmitglieder für ihre langjährige Arbeit: Simone Kraus war sechs Jahre Beisitzer, Elisabeth Birner sechs Jahre Schriftführer, Hans Elsner drei Jahre Beisitzer, Martin Höreth sechs Jahre Beisitzer und sechs Jahre dritter Vorstand, Christian Schwandner zwölf Jahre erster Vorstand.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.