Zur Jahreshauptversammlung des Musikvereins Gleiritsch im Gasthaus "Zum Dorfwirt" sorgte eine Abordnung der Blaskapelle mit launigen Stücken für die musikalische Unterhaltung.
Dabei wurden folgende Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft mit einer Urkunde geehrt: 15 Jahre Robert Pretzl, Sandra Pretzl, Sophie Eckl, Hannah Eckl, Sabrina Prey und Katrin Ries. 20 Jahre Jolanda Lorenz und Anna Zinkl. 25 Jahre Clemens Stepper, Heidi Knott, Joachim Kellner, Felizitas Kellner, Magdalena Kellner und Sofia Meier. 30 Jahre Johann Schneider, Steffi Ring, Gerald Kiener, Katrin Lang, Michael Zinkl, Gerlinde Zinkl, Florian Zinkl, Klara Zinkl, Jürgen Zinkl, Monika Hartinger, Alois Zeitler, Maria Zeitler, Christian Zeitler, Helmut Winkler, Anna Winkler, Johann Gschrey, Margareta Gschrey, Johann Bayerl, Angela Bayerl, Josef Bäumler, Ottilie Bäumler, Ines Ludwig, Alois Zeus, Maria Zeus, Josef Spachtholz, Monika Spachtholz, Herbert Eckl, Cornelia Eckl, Nicole Eckert, Birgit Schneeberger, Maria Baumer, Kerstin Lang und Georg Zinkl .
Vorsitzende Diana Raab erinnerte an ein Gartenfest an Fronleichnam, an das sich das traditionelle Zeltlager anschloss. Eine Überraschungsparty zum 20-jährigen Dienstjubiläum von Dirigent Paul Braun war im Oktober ein Highlight. Im Dezember umrahmte die Blaskapelle die "Einstimmung auf Weihnachten" des Dorfladens musikalisch. Die Musiker durften außerdem 13 Geburtstags-Ständchen spielen. In diesem Zusammenhang teilte die Vorsitzende mit, dass ab sofort zu 50. Geburtstagen keine Gratulationen und keine Geschenke mehr gemacht werden.
Die Blaskapelle selbst besteht aus 35 Mitgliedern, die im letzten Jahr 24 Proben und 18 Auftritte absolviert haben. Die Nachwuchsmusiker werden intern vom Musikverein selbst ausgebildet, hier konnte nach teilweisem Unterricht im Freien oder Online endlich wieder Präsenzunterricht angeboten werden.
Für 2023 sind unter anderem Kegeln mit den Nachwuchsmusikanten, ein Besuch der Musikkapelle Poing mit einem Konzert, ein Vorspielnachmittag, das Gartenfest am Badeweiher mit Zeltlager, ein Adventskonzert und/oder eine Dorfweihnacht geplant.
Zum Ende ihres Berichts bedankte sich die Vorsitzende beim Dirigenten Paul Braun und seinen Vertretungen sowie den Musikern für ihren unermüdlichen Einsatz, bei den Ausbildern für die hervorragende Jugendarbeit, bei der Vorstandschaft für die stets gute Zusammenarbeit sowie bei allen Gönnern, Spendern und Mitgliedern des Vereins, die immer tatkräftige Unterstützung leisten.
Dirigent Paul Braun bereitet die Ausbildung der Jungmusikanten besonders viel Freude, ebenso das immer perfekte Erscheinungsbild der Blaskapelle bei Auftritten. Ein besonderes Dankeschön sprach er der Vorsitzenden, dem "Motor des Vereins", aus, ohne die der Musikverein nicht da wäre, wo er sei. Er war auch sehr erfreut über die Überraschung zu seinem 20-jährigen Jubiläum und bedankte sich für die schöne Feier. Für die Zukunft wünschte er sich, dass der Nachwuchs bei der Stange bleibt, "denn ohne Nachwuchs gibt es irgendwann keine Blaskapelle mehr".
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.