Gleiritsch
19.01.2025 - 10:35 Uhr

Faschingsumzug in Gleiritsch: Vorbereitungen laufen

"Fasching volle Pulle": Unter diesem Motto startet am 1. März der Faschingsumzug in Gleiritsch. Im Anschluss wartet eine Dorfplatzparty auf die Feiernden.

Am 1. März findet wieder der Faschingsumzug in Gleiritsch statt. Hier eine Aufnahme aus dem vergangenen Jahr. Archivbild: bnr
Am 1. März findet wieder der Faschingsumzug in Gleiritsch statt. Hier eine Aufnahme aus dem vergangenen Jahr.

Am Samstag, 1. März, ist es wieder soweit: Gleiritsch lädt alle Faschingsfreunde zum Faschingsumzug ein. Unter dem Motto „Gleiritsch volle Pulle“ startet der Umzug pünktlich um 14 Uhr. Der Gleiritscher Faschingsumzug hebt sich von anderen Zügen in der Region ab: Er kommt ganz ohne motorisierte Fahrzeuge aus. Stattdessen ziehen rein fußläufige Gruppen durch die Straßen, die auch Leiterwagen oder sonstige unmotorisierte Gefährte verwenden dürfen. Natürlich darf auch Musik mitgeführt werden, zum Beispiel in Form von Akku-Lautsprecher-Boxen oder ähnlichem.

Nach dem Umzug geht es mit einer Faschingsparty auf dem Dorfplatz weiter. Dort sorgt DJ K für Stimmung, während die „Hoderscheck Bar“ wieder ihre Pforten öffnet. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Die Organisation des Faschingsumzugs liegt auch in diesem Jahr wieder in den Händen des Dorfladens, der von den gemeindlichen Vereinen tatkräftig unterstützt wird. Nur Fußgruppen sind zugelassen, weshalb alle Vereine, Gruppierungen und Interessierten – aus Gleiritsch und selbstverständlich auch darüber hinaus – eingeladen sind, sich anzumelden und mitzumachen.

Anmeldungen werden unter Angabe des jeweiligen Mottos bei Anton Brand per E-Mail unter fasching-gleiritsch[at]schauts-eina[dot]de oder unter der Telefonnummer 0160/98974730 (auch per Whatsapp) entgegengenommen. Eine rechtzeitige Anmeldung wird empfohlen, damit das Organisations-Team optimal planen kann. Alle Informationen rund um den Fasching in Gleiritsch finden Interessierte auf schauts-eina.app.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.