Der Brieftaubenverein "Gut Flug Gleiritsch" blickte im Vereinslokal Liebl auf die Flugsaison 2019 zurück. Vorsitzender Ambros Galli freute sich, die Züchter samt Partnerinnen begrüßen zu können.
Das Reisejahr startete Ende April 2019 mit zwei Vorflügen ab Lauf und Erlangen. "Es war wieder ein schwieriges Reisejahr, denn die große Hitze machte den Tieren sehr zu schaffen", so Galli. Ein Flugverbot, wie im vergangenen Jahr, beendete die Alttierreise. Flugabsagen und -verschiebungen waren die Folge.
Der Vorsitzende berichtete weiter von 2322 eingesetzten Tauben des Gleiritscher Vereins im Altflug und 1096 Tieren im Jungflug. In der RV Nabburg hatten die Züchter von "Gut Flug Gleiritsch" die meisten Tauben gesetzt. Galli listete eine Vielzahl von Flugergebnissen auf. So belegten die Züchter Zirwick, Galli, Kiener, Moreis und Müller in der RV-Jungflugmeisterschaft die Plätze 1, 2 und 8 bis 10. Die zehn besten Jungtauben in der RV Nabburg stammen alle aus den Schlägen der Züchter Galli und Zirwick.
Nachdem das "Koiser Anwesen" (ehemals Gasthaus Bayerl) in Lampenricht den Besitzer gewechselt hat, standen die Brieftaubenfreunde ohne Einsatzstelle da. In wenigen Wochen Bauzeit und in Eigenleistung entstand auf einem von der Gemeinde Gleiritsch zur Verfügung gestellten Grundstück eine neue Einsatzstelle. In der kommenden Flugsaison können hier die Tauben für die Reise zum Auflassort verladen werden.
Zum Abschluss der Veranstaltung dankte der Vorsitzende Ambros Galli der Vereinswirtin Maria Liebl für ihre stetige Unterstützung.
Vereinsmeisterschaft: 1. SG Wolfgang und Wolfgang Zirwick, 2. Dionys Prechtl, 3. Ambros, Galli, 4. SG Johann und Johann Kiener, 5. Johann Eckl, 6. Georg Moreis, 7. Siegfried Ebnet
Männchenmeisterschaft: 1. SG Wolfgang und Wolfgang Zirwick, 2. Ambros Galli, 3. Dionys Prechtl
Weibchenmeisterschaft: 1. SG Wolfgang und Wolfgang Zirwick, 2. Ambros Galli, 3. Dionys Prechtl
Jährigenmeister: 1. SG Wolfgang und Wolfgang Zirwick, 2. Ambros Galli, 3. SG Johann und Johann Kiener
Jungflugmeister: 1. SG Wolfgang und Wolfgang Zirwick, 2. Ambros Galli, 3. SG Johann und Johann Kiener, 4. Georg Moreis, 5. Alfred Müller
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.