Gleiritsch
03.09.2021 - 09:40 Uhr

Gartenbau- und Ortsverschönerungsverein Gleiritsch stellt sich neu auf

Einen Wechsel gibt es an der Führungsspitze des Gartenbau- und Ortsverschönerungsvereins: Susanne Gschrey übernimmt das Amt von Rita Schwandner.

Der Gartenbau- und Ortsverschönerungsverein Gleiritsch hat eine neue Führungsspitze gewählt. Im Bild (von links) die neue Vorstandschaft, der Bürgermeister Josef Pretzl gratulierte: Zweiter Vorsitzender Norbert Schön, Beisitzerin Maria Zinkl, Beisitzerin Franziska Schmidhuber, die neue Vorsitzende Susanne Gschrey, Kassier Sabine Hutzler, Beisitzer Katrin Lang, Kassenprüferin Renate Lorenz, Bürgermeister Josef Pretzl und Kassenprüferin Maria Zinkl. Bild: sgs
Der Gartenbau- und Ortsverschönerungsverein Gleiritsch hat eine neue Führungsspitze gewählt. Im Bild (von links) die neue Vorstandschaft, der Bürgermeister Josef Pretzl gratulierte: Zweiter Vorsitzender Norbert Schön, Beisitzerin Maria Zinkl, Beisitzerin Franziska Schmidhuber, die neue Vorsitzende Susanne Gschrey, Kassier Sabine Hutzler, Beisitzer Katrin Lang, Kassenprüferin Renate Lorenz, Bürgermeister Josef Pretzl und Kassenprüferin Maria Zinkl.

Aufgrund der Corona-Pandemie ging die Jahreshauptversammlung des rührigen Gleiritscher Gartenbau- und Ortsverschönerungsvereins erst fünf Monate später als ursprünglich geplant über die Bühne. Vorsitzende Rita Schwandner gab einen Rückblick auf die Vereinsjahre 2019/20/21. War 2019 noch geprägt von vielen Aktivitäten wie dem Binden der Osterkrone oder dem Italienischen Abend am Pfingstsonntag, so mussten 2020 und 2021 sämtliche Veranstaltungen entfallen. Ebenso verhielt es sich mit den Kinderaktionen, die von Sabine Hutzler, Andrea Zeitler und Maria Zinkl organisiert wurden. 2019 konnte noch allerhand geboten werden, 2020 reduzierte sich das auf die Aktion „Unser Dorfplatz wird bunt“. Heuer läuft aktuell der Wettbewerb „Wer hat den größten Kürbis“. Als kleinen „Frühlingsgruß“ verteilte die Vorstandschaft dieses Jahr an jedes Mitglied ein Gänseblümchen. Da auch keine Osterkrone gebunden werden konnte, wurde eine mit bunten Eiern geschmückte Birke am Dorfbrunnen aufgestellt.

Zum Ende ihres Rückblicks bedankte sich die Vorsitzende bei der Vorstandschaft und der Gemeinde für die harmonische Zusammenarbeit und die immer guten Ideen. Ein Dank galt auch den Frauen, die die öffentlichen Grünflächen in Gleiritsch und Lampenricht pflegen. Bürgermeister Josef Pretzl betonte, dass er das Engagement des Vereins für die Gemeinde zu schätzen wisse.

Da sich ein Teil der Vorstandschaft nicht mehr zur Wiederwahl stellte, gab Rita Schwandner einen kurzen Überblick über ihre Amtszeit. Seit 2001 leitete sie den Verein. In ihrer Amtszeit wurde unter anderem 2002 das 75-jährige Bestehen gefeiert. Eine gelungene Veranstaltung war 2013 der „Tag der offenen Gartentür“ in Gleiritsch, an dem vier Anwesen teilnahmen und die sehr viele Besucher in die kleine Ortschaft führte. Seit 2015 ist der Italienische Abend am Dorfplatz eine feste Größe. Aktuell zählt der seit 94 Jahren bestehende Verein 209 Mitglieder.

Elisabeth Elsner war seit 2001 als Beisitzerin und seit 2005 als Kassier tätig. Seit 2005 waren Renate Frischholz und Christa Babl Beisitzer. Irmgard Zinkl und Steffi Gschrey gehörten seit 2017 dem Gremium an. Schwandner bedankte sich bei allen bleibenden und scheidenden Vorstandsmitgliedern mit einem Präsent.

Neue Vorsitzende ist Susanne Gschrey, zum zweiten Vorsitzenden wurde Norbert Schön gewählt. Sabine Hutzler übernimmt das Amt des Kassiers, Andrea Zeitler ist neue Schriftführerin. Beisitzer sind Maria Zinkl, Franzsika Schmidhuber, Katrin Lang und Marianne Galli. Kassenprüfer bleiben wie bisher Renate Lorenz und Maria Zinkl. Die neue Vorsitzende hofft auf die gleiche gute Unterstützung aller wie die Jahre zuvor. Von einer exakten Jahresplanung wurde aufgrund der Corona-Situation noch abgesehen. Wenn Aktivitäten geplant sind, werden die Mitglieder zeitnah informiert.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.