Zum kulinarischen Auftakt spielte noch einmal das Thema der GOV-Kinderaktion „Wer hat die schwersten Erdäpfel?“ eine Rolle. Aus der Küche von Dorfwirt Josef Schneider gab es Kartoffelsuppe und "Bautzerl".
Vorsitzende Rita Schwandner eröffnete die Versammlung und gab das Wort an Fachberaterin Heidi Schmid weiter. Diese gab zuerst einen kurzen Überblick über die Arbeit des Kreisverbandes, der mit Gartenpflegerkurs, Infofahrten und Wettbewerben („Unser Dorf soll schöner werden“) und Jugendseminaren viele Aktivitäten anbietet. Innerhalb des Kreisverbandes haben sich mittlerweile 22 Jugendgruppen in den verschiedenen Gartenbauvereinen gebildet. Hier werden Kindern und Jugendlichen Aufgaben in und um den Garten und in der Natur nahe gebracht.
Eine weitere Aktion ist der "Tag der offenen Gartentür", der immer am letzten Sonntag im Juni stattfindet und stets sehr viele Besucher aus nah und fern anlockt. 2013 fand dieser in Gleiritsch statt, und Heidi Schmid bedankte sich nochmals bei allen, die damals mitgemacht hatten und erinnerte an die regelrechte Invasion der Besuche. In einer Bilddokumentation ließ sie auch die weiteren Aktionen – 2014 Guteneck und Pischdorf, 2015 Lind und Grafenricht, 2016 Neukirchen-Balbini und Hansenried, 2018 Teublitz und Katzdorf, 2019 Klardorf und Dachelhofen – Revue passieren. Vorsitzende Rita Schwandner bedankte sich mit einem kleinen Präsent bei der Referentin für ihre Ausführungen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.