Gleiritsch
22.01.2024 - 16:32 Uhr

Gleiritscher Gaudiwurm erneut mit Fußgruppen und ohne Bulldogs

Premiere im Vorjahr: Ein Gaudiwurm ganz ohne Zugmaschinen. So soll das Faschingsspektakel in Gleiritsch auch am 10. Februar wieder über die Bühne gehen.

Originelle Ideen haben die Fußgruppen beim Gleiritscher Gaudiwurm. Die Devise, auf Zugmaschinen zu verzichten, hat sich bewährt. Bild: Archivbild Gschrey/exb
Originelle Ideen haben die Fußgruppen beim Gleiritscher Gaudiwurm. Die Devise, auf Zugmaschinen zu verzichten, hat sich bewährt.

Gäste und Veranstalter fanden den Gleiritscher Gaudiwurm ohne Zugmaschinen durch die Bank gut. Dieses Jahr werden sich am Faschingssamstag, 10. Februar, ab 14 Uhr auch wieder ausschließlich närrische Fußgruppen auf den Weg durch Gleiritsch machen.

Die engen Gassen und die vielen Zuschauer am Straßenrand bargen immer ein großes Gefahrenpotential, und der Veranstalter war jedes Mal froh, wenn alles ohne Unfall über die Bühne gegangen ist.

Der Dorfladen "Schaut's eina" übernimmt erneut die Organisation des Spektakels. Unterstützt wird er dabei von den gemeindlichen Vereinen. Es werden nur Fußgruppen zugelassen. Vereine, Gruppierungen und Interessierte sowohl aus der Gemeinde und selbstverständlich auch von außerhalb sind eingeladen, am Faschingsumzug teilzunehmen. Anmeldungen für den Umzug unter Angabe des Mottos nimmt Anton Brand unter fasching-gleiritsch[at]schauts-eina[dot]de oder unter Telefon 01 60/98 97 47 30 entgegen.

Im Anschluss an den Umzug findet am Dorfplatz eine bunte Faschingsparty statt. Für Unterhaltung sorgt DJ "K" und die Tanzgruppe Grün-Weiß aus Oberviechtach glänzt mit ihren Auftritten. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Alle sind dazu eingeladen, die Veranstaltung zu bereichern und die Faschingstradition in Gleiritsch zu pflegen. Nach dem Umzug öffnet die "Hoderscheck-Bar" ihre Pforten. Alle Infos zum Fasching in Gleiritsch gibt es unter schauts-eina.app.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.