Gleiritsch
19.04.2021 - 11:14 Uhr

GOV Gleiritsch trauert um Ehrenvorsitzende

Der Gartenbau- und Ortsverschönerungsverein Gleiritsch nahm in der vergangenen Woche Abschied von seiner Ehrenvorsitzenden Lydia Ring. Sie war am 11. März im Alter von 92 Jahren verstorben. Über 20 Jahre stand sie in der Führungsverantwortung und erwarb sich viele Verdienste.

Lydia Ring war seit 1968 Mitglied Gartenbauverein und übernahm 1976 – als erste Frau – die Vereinsführung. Ihr Augenmerk galt vor allem der Ortsverschönerung. Es folgte die Umbenennung in Gartenbau- und Ortsverschönerungsverein. Das Engagement zahlte sich aus: 1992, 1994 und 1996 erzielte Gleiritsch jeweils den zweiten Platz beim Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“. Beim Bezirksentscheid sprang jeweils die Bronzemedaille heraus.

Unter Rings Ägide blühte auch das Vereinsprogramm auf: Unter anderem wurden Frühjahrs- und Herbstversammlungen mit Vorträgen eingeführt, es gab Lehrfahrten, vereinsinterne Wettbewerbe und Feste. Besonders am Herzen lag Lydia Ring die Pflege der gemeindlichen Grünanlagen. Außerdem schaffte der Verein leistungsfähige Gartengeräte zum Verleih an. Die Vielfalt an Aktivitäten ließ den Mitgliederstand bis zur Jahrtausendwende auf 80 anwachsen.

Auch nach ihrem Rückzug aus der aktiven Vorstandstätigkeit im Jahre 2001 blieb Lydia Ring dem Verein treu. Sie war auf jeder Jahreshaupt- und Herbstversammlung gern gesehener Gast und nahm auch an allen Vereinsausflügen teil. Ebenso zeigte sie großes Interesse an den jährlichen Aktivitäten mit den Kindern.

Als Anerkennung für ihren Einsatz und ihre jahrelange Mitgliedschaft wurde sie 2001 zur Ehrenvorsitzenden ernannt. 2002 erhielt sie für ihre Verdienste die "Tschurtschenthaler-Medaille" als höchste Auszeichnung des Bezirksverbands für Obst- und Gartenbauvorsitzende.

Auch der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege konnte auf Lydia Ring zählen. Von 1992 bis 2004 gehörte sie der Vorstandschaft an und war Kommissionsmitglied bei verschiedenen Wettbewerben. Für ihre Treue zum Kreisverband wurde sie mit der Ehrenurkunde und dem „Goldenen Spaten“ ausgezeichnet.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.