Nach dem Totengedenken blickte Bürgermeister Hubert Zwack im Landgasthof "Zum Dorfwirt" auf die Entwicklung der 637 Bürger zählenden Gemeinde zurück. Im vergangenen Jahr gab es demzufolge acht Sterbefälle, denen ebenso viele Geburten gegenüberstehen. Drei Paare haben sich "getraut". 2018 gab es bislang drei Sterbefälle und vier Geburten. Zwei Trauungen stehen noch an. Den Kindergarten Teunz besuchen 14 Kinder aus der Gemeinde, in Tännesberg befinden sich fünf Kinder. 18 Kinder gehen in die Grundschule Teunz, und die Mittelschule in Oberviechtach besuchen zwölf Jugendliche der Gemeinde.
Wie das Gemeindeoberhaupt ausführte, sei das vergangene Jahr von der Revitalisierung der ehemaligen Schule, dem "Haus der Vereine", geprägt gewesen. In über 1100 Arbeitsstunden wurden laut Zwack unter anderem Böden und Decken herausgerissen, Wände von alten Farbschichten befreit, Fliesen entfernt und der Dachboden gedämmt. In diesem Zusammenhang bedankte sich der Bürgermeister bei den Vereinsvorständen und den Helfern.
Mit dem Breitbandausbau im gesamten Gemeindegebiet habe eine weitere große Maßnahme ihren Abschluss gefunden. In Gleiritsch sei Glasfaser bis ins Haus verfügbar. In diesem Zuge wurde auch die Hauptstraße in einem Teilbereich saniert. Im Anschluss richtete der Bürgermeister Dankesworte an den Gemeinderat, die Gemeindebediensteten, VG-Leiter Anton Brand sowie die Feuerwehr und die Dorfvereine. Der gleiche Dank ging an den Gartenbauverein und die Frauen für die Pflege der gemeindlichen Grünflächen. Lobende Worte richtete er auch an das "Backofenteam" sowie das Dorfladenteam rund um Geschäftsführer Anton Brand.
Noch heuer steht der Abschluss der energetischen Sanierung des ehemaligen Schulhauses auf dem Programm. Die Generalsanierung der Grundschule in Teunz steht ebenfalls in den Startlöchern. Da Gleiritsch Teil des Schulverbands Teunz ist und einige Kinder dort zur Schule gehen, muss die Gemeinde auch hier einen Teil der Kosten tragen. Der Schwerpunkt der kommenden Jahre liegt in der Straßensanierung. Nach und nach sollen alle maroden Straßen erneuert werden.
Zwack informierte die Anwesenden darüber, dass die Busanbindung nach Weiden um 6.36 Uhr - ohne es der Gemeinde mitzuteilen - eingestellt worden sei. Zusteigemöglichkeiten gebe es ab jetzt nur noch direkt an der B22 (Zeinried, Pilchau, Schnegelmühle). Gleiritsch, Bernhof und Lampenricht würden nicht mehr angefahren. Weiterhin wies das Gemeindeoberhaupt darauf hin, dass es seit kurzem einen neuen Bildband von Alois Köppl über mit dem Titel "Altlandkreis Oberviechtach" gibt. Dieser kann unter anderem im Dorfladen erworben werden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.