Vorsitzende Rita Schwandner hieß in der Versammlung Petra Schilling neu in den Reihen des Gartenbau- und Ortsverschönerungsvereins (GOV) willkommen. Sie ist das 200. Mitglied und bekam dafür als kleine Anerkennung einen Gutschein und ein Gartengerät.
Ehe Kräuterexpertin und Landfrauenberaterin Markusine Guthjahr zum Thema "Richtige Ernährung – Schlüssel zur Gesundheit" referierte, ließen sich die zahlreichen Mitglieder im Gasthaus "Zum Dorfwirt" ein schmackhaftes und reichhaltiges Salatbuffet schmecken. Passend zum diesjährigen Pflanzwettbewerb, gab es als Nachspeise einen Rote-Bete-Kuchen.
Zu Beginn ihrer Ausführungen bemerkte Markusine Guthjahr, dass früher körperlich mehr gearbeitet worden sei, und deswegen auch Stoffwechsel und Nahrungsmittelbedarf höher gewesen wären. Doch mittlerweile habe sich der Nährstoff-Bedarf reduziert. Der Stoffwechsel sei abhängig von Alter, Geschlecht und Veranlagung. Daher müsse individuell darauf geachtet werden, was der Körper braucht.
Guthjahr empfahl eine gesunde und ausgewogene Ernährung mit viel Gemüse und Obst, etwas Fleisch, möglichst wenig Zucker und sehr wenig Fett oder Öl. „Je bunter wir essen, desto gesunder“ betonte die Referentin. Auch sollte Freilandgemüse und -obst, möglichst noch aus der Region, bevorzugt werden - „natürlich, regional, saisonal“ gab Guthjahr als Richtschnur vor. Sie verdeutlichte, dass im Winter im Gewächshaus angebautes Gemüse sehr viel gedüngt werden muss, damit es wächst. Dadurch erhöhe sich der Nitratgehalt im Gemüse, davon könne der menschliche Körper nur einen Teil ausscheiden, der Rest werde in Nitrit umgewandelt.
Einen weitestgehenden Verzicht empfahl die Referentin auf Lebensmittel und Zutaten mit Farbstoffen, Verdickungsmittel, Konservierungsstoffe, Geschmacksverstärker oder Aromastoffen. Diese Zusatzstoffe sind auf den Produkten als E-Nummern deklariert. Außerdem sollte der Verbraucher beim Kauf von Gemüse und Obst darauf achten, dass dieses keine langen Anfahrtswege hat.
Zum Schluss gab Markusine Guthjahr noch einige Tipps, wie aus Schlehen und Hagebutten gesunde Säfte und ein leckerer Wildfrucht-Essig gemacht werden können. Vorsitzende Rita Schwandner bedankte sich bei der Referentin mit einem kleinen Präsent für ihre Ausführungen. Die Mitglieder wies sie noch auf die Fahrt zur "Schweinshütter Weihnacht" am Sonntag, 9. Dezember, hin.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.