Gleiritsch
23.06.2021 - 11:36 Uhr

Libellenart der Azurjungfer in Gleiritsch gesichtet

Ein Männchen der Azurjungfer rastet bei Gleiritsch auf einem Blatt am Wasser Bild: akp
Ein Männchen der Azurjungfer rastet bei Gleiritsch auf einem Blatt am Wasser

Zu der Libellenart der Schlanklibellen, die nur einige Zentimeter Flügelspannweite haben, zählt die Azurjungfer, von der es mehrere Arten wie z. B. die Helm-Azurjungfer oder die Vogel-Azurjungfer gibt. Aufgrund der in Deutschland immer mehr verschwindenden Lebensräume für diese Libellenarten werden sie in den Roten Listen als „vom Aussterben bedroht“ geführt. Das Libellenweibchen sticht die Eier in meist untergetauchte Pflanzenteile ein, wobei es mit dem Männchen in der so genannten Tandemstellung vereinigt ist. Ja nach Wassertemperatur kann es ein bis zwei Jahre dauern, bis sich die Libellenlarven entwickeln. Die im Gemeindegebiet von Gleiritsch entstandene Aufnahme zeigt ein Azurjungfer-Männchen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.