Zunächst befasste sich das Gremium mit dem Antrag von Elisabeth und Leonhard Birner für den Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelcarport und Geräteraum in Gleiritsch. Das gemeindlichen Einvernehmen wurde erteilt. Auch der Bericht über die örtliche Rechnungsprüfung 2017 lag den Räten vor. Dieser wurde zur Kenntnis genommen und die Jahresrechnung festgestellt. Sowohl Bürgermeister Hubert Zwack als auch Zweiter Bürgermeisterin Rita Schwandner wurde die Entlastung ausgesprochen.
Zusätzlich wurden mehrere Beschlüsse bekanntgegeben, die in nichtöffentlicher Sitzung gefasst worden waren, der Großteil hing mit der Sanierung des ehemaligen Schulgebäudes zusammen, das zu einem Vereinszentrum umgebaut wird. So ging der Auftrag für die Küchenböblierung an die Schreinerei Hofstetter (Guteneck), die Angebotssumme beläuft sich auf 22 150, 70 Euro.
Der Auftrag für die feste Möblierung im alten Schulgebäude ist der Schreinerei Eckl aus Ödmiesbach mit einer Angebotssumme von 14 268 Euro erteilt worden. Den Zuschlag für die künftige Schließanlage des Anwesens hat die Firma Meusel & Beck, Niederlassung, Schwandorf für eine Angebotssumme von 11 129, 95 Euro erhalten.
Ratsmitglied Hans Zeus berichtete dem Gremium noch von einer illegalen Müllablagerung: Fünf Autoreifen seien in einem Waldstück an der Gemeindestraße Gleiritsch-Zeinried "preiswert entsorgt" worden. Die Reifen wurden in der Nähe des neuen Bachdurchlasses bei der Abzweigung nach Lampenricht in die Gegend geschmissen. Nachdem gegen den Umweltverschmutzer nun Anzeige erstattet wird, kann die Sache für den Verursacher im Nachhinein noch recht teuer werden. Zum Abschluss der Sitzung rief Bürgermeister Hubert Zwack die Bevölkerung dazu auf, sich rege an den Feierlichkeiten zum Volkstrauertag zu beteiligen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.