Gleiritsch
04.03.2022 - 16:52 Uhr

Neuwahlen bei den Brieftaubenfreunden „Gut-Flug Gleiritsch“

Sie gehören zum bewährten Führungsteam von "Gut-Flug Gleiritsch": (von links) Johann Kiener jun., Johann Eckl und Ambros Galli. Bild: akp
Sie gehören zum bewährten Führungsteam von "Gut-Flug Gleiritsch": (von links) Johann Kiener jun., Johann Eckl und Ambros Galli.

Normalerweise beträgt der Turnus für Neuwahlen bei den Brieftaubenfreunden „Gut-Flug Gleiritsch“ drei Jahre, aber aus den bekannten Gründen verschob sich das Ganze um zwei Jahre nach hinten. Vorsitzender Ambros Galli informierte die Taubenfreunde über Veränderungen auf Verbands- und RV-Ebene, bevor er auf die örtlichen Gegebenheiten einging. Nach dem Wegfall der alten Einsatzstelle im „Koiserhaus“ in Lampenricht durch dessen Verkauf, errichteten die Mitglieder von „Gut-Flug Gleiritsch“ in Eigenregie eine neue Einsatzstelle.

Nach den Worten Gallis hatten es die Brieftaubenliebhaber in der Pandemie im Vergleich zu anderen Vereinen noch recht gut getroffen. Während fast überall das Vereinsleben zum Erliegen kam, konnten die Tauben zu den verschiedenen Trainings- und Preisflügen gesetzt werden. Vor allem die Vögel der Züchter Zirwick und Kiener erflogen über 60 Prozent Preise, ein herausragendes Ergebnis. Der Vorsitzende bedankte sich „für die gute Kameradschaft und dass alles, trotz der Pandemieproblematik, so gut geklappt hat“. Kassier Johann Kiener informierte die Versammlungsteilnehmer über geordnete Finanzen und einem leichten Überschuss im abgelaufenen Vereinsjahr.

Die Neuwahlen bestätigten Ambros Galli als Vorsitzenden, dem Johann Eckl als Vertreter zur Seite steht. Das Amt des Kassiers übernahm Johann Kiener jun., Schriftführer ist wieder Siegfried Ebnet. Als Einsatzstellenleiter bestimmten die Wahlberechtigten Ambros Galli, als Stellvertreter Johann Eckl. Die anschließende Abstimmung ergab die Beibehaltung des jetzigen Vereinsbeitrages, der Ringpreis erhöht sich auf 0,75 Euro je Ring für die Taube.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.