Gleiritsch
23.10.2019 - 09:32 Uhr

Am Schießstand der Plassenbergschützen herrscht Hochbetrieb

Premiere bei den Plassenbergschützen: Zum ersten Mal ist das neue "Haus der Vereine" die Kulisse für das Kirwaschießen. Über 150 Teilnehmer legen an und stellen sich auch neuen Wettbewerben.

Zum Gleiritscher Gemeindeschießen hatten insgesamt 17 Mannschaften angelegt. Den Preisträgern gratulierten Bürgermeister Hubert Zwack, Schützenmeister Helmut Meier (von rechts) und sein Stellvertreter Georg Roth (Zweiter von links). Bild: sgs
Zum Gleiritscher Gemeindeschießen hatten insgesamt 17 Mannschaften angelegt. Den Preisträgern gratulierten Bürgermeister Hubert Zwack, Schützenmeister Helmut Meier (von rechts) und sein Stellvertreter Georg Roth (Zweiter von links).

Mit den Burgschützen aus Trausnitz, den Hubertusschützen aus Guteneck und den Burgschützen aus Zangenstein hatten auch auswärtige Schützenvereine angelegt. Mit Delegationen waren diese bei der Preisverleihung im „Haus der Vereine“ vertreten. Schützenmeister Helmut Meier freute sich über die große Resonanz beim Kirwaschießen: 154 Schützen und 17 Mannschaften aus dem Gemeindegebiet hatten an sechs Schießterminen um die ausgelobten Preise, die Standeröffnungsscheibe und die Gemeindemeisterschaft gewetteifert.

Per Beamer wurden wurden die acht Bildschirme der einzelnen Stände ins Schützenstüberl übertragen. Die Besucher und Zuschauer konnten das Schießen live mitverfolgen. Beim Kirwa-Preisschießen verbuchte das beste Schießergebnis Peter Heller mit einem 13,8-Teiler vor Robert Heller mit einem 15,2-Teiler (beide Burgschützen Zangenstein). Jochen Köppl vom Gleiritscher Schützenverein kam mit einem 15,5-Teiler auf Platz drei. Die Kirwa-Gans gewann Dominik Meier von den Zangensteiner Schützen (27,8-Teiler) vor Georg Roth (33,0) von den Plassenberg-Schützen und Johann Gschrey (41,1) von der KRK Gleiritsch. Bei beiden Wettbewerb konnten die Teilnehmer aus rund 80 Preisen – Gutscheine, Blumen, Dekoartikel, Bier – aussuchen.

Nachdem das Kirwaschießen zum ersten Mal in den neu bezogenen Räumen im „Haus der Vereine“ stattfand, hatten sich die Plassenberg-Schützen dazu entschieden, ein Gemeindeschießen unter den örtlichen Vereinen auszuloben und außerdem eine Standeröffnungsscheibe zu stiften. Am Gemeindeschießen nahmen 17 Mannschaften teil. Die drei besten Schützen einer Mannschaft kamen in die Wertung. Den ersten Platz sicherte sich die Blaskapelle Gleiritsch mit den Schützen Diana Raab, Jakob Raab und Marie Schneider. Zweite wurden die „Sportskanonen“ der DJK Damengymnastik mit Martha Babl, Carola Köppl und Marianne Galli. Der dritte Platz ging an die zweite Mannschaft der Krieger- und Reservistenkameradschaft mit den Georg Hässler, Martin Troidl und Johann Gschrey. Den vierten Platz erreichten die „Blemlzupfer“ des GOV Gleiritsch mit den Schützen Stefanie Gschrey, Susanne Gschrey und Elisabeth Elsner und der fünfte Platz ging an das Team "DJK 2" mit Rüdiger Gietl, Georg Schwandner und Christian Gürtler.

Mit Spannung wurden die Ergebnisse bei der Standeröffnungsscheibe erwartet, da auf diese nur ein einziger Schuss abgegeben werden durfte und das Ergebnis für den Schützen und Besucher nicht sichtbar war. Auf der Scheibe, die von Ernst Zimmerer aus Trausnitz bemalt wurde, sind die bislang drei Schießanlagen der Plassenberg-Schützen dargestellt: das Schützenhaus im ehemaligen Steinbruch in der Nähe des Sportplatzes, das Vereinslokal Liebl und das "Haus der Vereine". Gewinner der Standeröffnungsscheibe war Robert Benner von den Hubertusschützen aus Guteneck mit einem 76,2-Teiler vor Ines Breu von den Burgschützen Zangenstein (126,1) und Michael Kühner von den Plassenberg-Schützen (142,3).

Robert Brenner ergatterte die Standeröffnungsscheibe. Zum Ergebnis gratulierten (von rechts) Bürgermeister Hubert Zwack, Schützenmeister Helmut Meier und zweiter Schützenmeister Georg Roth. Bild: sgs
Robert Brenner ergatterte die Standeröffnungsscheibe. Zum Ergebnis gratulierten (von rechts) Bürgermeister Hubert Zwack, Schützenmeister Helmut Meier und zweiter Schützenmeister Georg Roth.
Den Erstplatzierten beim Kirwa-Gans- und Kirwa-Preise-Schießen überreichten (von rechts) Bürgermeister Hubert Zwack und Schützenmeister Helmut Meier die Preise. Bild: sgs
Den Erstplatzierten beim Kirwa-Gans- und Kirwa-Preise-Schießen überreichten (von rechts) Bürgermeister Hubert Zwack und Schützenmeister Helmut Meier die Preise.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.