Gleiritsch
16.10.2018 - 11:47 Uhr

Durch Schlauchspalier ins Eheleben

Vor Bürgermeister Hubert Zwack geben sich Georg Roth aus Gleiritsch und Tanja Graßl aus Dieterskirchen das Jawort. Die ersten Schritte ins gemeinsame Leben führen durch ein Schlauchspalier der Feuerwehr.

Tanja Graßl aus Weislitz und Georg Roth aus Gleiritsch gaben sich das Ja-Wort. Viele Vereinsmitglieder standen nach der Trauung Spalier und gratulierten den Frischvermählten. Bild: akp
Tanja Graßl aus Weislitz und Georg Roth aus Gleiritsch gaben sich das Ja-Wort. Viele Vereinsmitglieder standen nach der Trauung Spalier und gratulierten den Frischvermählten.

Am Sonntag versprachen sich die Krankenschwester Tanja Graßl und Georg Roth, Mitarbeiter im Service-Center der Telekom, die Ehe. Die Trauung vollzog Bürgermeister und Standesbeamter Hubert Zwack. Die Braut stammt aus Weislitz in der Gemeinde Dieterskirchen, Vater Johann ist dort Bürgermeister. Sie arbeitet im Klinikum Lindenlohe und ist in der OP-Vorbereitung eingesetzt.

Der Bräutigam ist erster Kommandant der Gleiritscher Feuerwehr und Jugendwart in Personalunion. Seit Jahrzehnten engagiert sich der „Schore“, wie ihn alle nennen, besonders in der Nachwuchsarbeit. Gleichzeitig ist er zweiter Vorsitzender bei den Plassenbergschützen Gleiritsch und "Urgestein" bei der Landjugend. Hier war er immer maßgeblicher Organisator des Maibaumaufstellens. Nach der Trauung standen Feuerwehr-Mitglieder, Schützen, eine Landjugend-Abordnung, Freunde und Bekannte Spalier und gratulierten dem neuvermählten Paar.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.