Sonne tanken in einer angespannten Zeit ist eine Möglichkeit, um Psyche und Körper zu stärken. Denn Sonnenlicht wirkt sich nachweislich positiv auf das Gemüt aus und zusätzlich wird Vitamin D produziert. Ob das auch die Zauneidechse weiß? Sie genießt auf alle Fälle die wärmenden Strahlen der Sonne, wie das in Gleiritsch am Ostersonntag in einem Garten entstandene Bild dokumentiert.
Die Grünfärbung zeigt ein Männchen. Zur Paarungszeit signalisiert der grün gefärbte Kopf sowie Rumpf- und Bauchseite Paarungsbereitschaft. Ein wärmendes Sonnenbad bringt den Körper des wechselwarmen Reptils auf "Betriebstemperatur". Von Mitte Mai bis Ende Juli erfolgt die Eiablage, wobei die Entwicklungszeit, je nach Umgebungstemperatur, bis zu zwei Monate beträgt. Also: Ab in die Sonne, solange es geht, aber natürlich mit Abstand, auch wenn das Gegenüber einen "grünen Kopf" hat.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.