Gleiritsch
13.07.2018 - 16:46 Uhr

Sportliche Familienfeier

Der Fußball rollt, das Dorf ermittelt seine besten Läufer, in der Hüpfburg wird getobt und im überdimensionalen Kickerkasten geht es hoch her. Das dritte Sport- und Familienwochenende der DJK Gleiritsch ist ein Spaß für Jung und Alt.

Das Lebendkicker-Turnier war ein Höhepunkt beim Sport- und Familienwochenende der DJK Gleiritsch. Der leichte Ball war von den Spielern gar nicht so einfach zu kontrollieren. sgs
Das Lebendkicker-Turnier war ein Höhepunkt beim Sport- und Familienwochenende der DJK Gleiritsch. Der leichte Ball war von den Spielern gar nicht so einfach zu kontrollieren.

Der Samstag stand ganz im Zeichen des Fußballs: Die F- und E-Juniorenmannschaften der SG Gleiritsch/Trausnitz eröffneten das sportliche Wochenende mit einem Turnier, parallel gespielt auf zwei Pätzen. Bei den F-Junioren siegte die SpVgg Vohenstrauß vor der SG Gleiritsch/Trausnitz, dem 1. FC Neunburg (rot), der SG Wernberg, der SG Weidenthal/Altendorf, der SG Pertolzhofen, der SG Tännesberg und dem 1. FC Neunburg (schwarz). Die SG Tännesberg hatte bei den E-Junioren die Nase vorn vor der SG Pertolzhofen, der SG Gleiritsch/Trausnitz, dem TSV Winklarn und der SG Weidenthal.

Vier Mannschaften kämpften bei den G-Junioren um die Platzierungen, hier ging der TSV Winklarn vor der SG Gleiritsch/Trausnitz, der SG Pertolzhofen und der SpVgg Pfreimd als siegreiche Mannschaft hervor. Die DJK-Jugendleiter Thomas Gschrey und Heinz Arbter bedankten sich bei der Siegerehrung für den fairen Verlauf des Turniers und überreichten an jede Mannschaft eine Urkunde und an jeden Spieler einen Pokal.

Hände an der Stange

Gleich im Anschluss startete das Lebendkicker-Turnier mit 14 Mannschaften. Gespielt wurde jeweils mit vier Feldspielern pro Teams, die sich in einem überdimensionalen Kickerkasten mit den Händen an einer Stange festhalten mussten und nur mit den Füßen spielen durften. In spannenden und lustigen Fünf-Minuten-Spielen mit teilweise akrobatischen Einlagen setzten sich am Ende die "Coolen Socken" vor der KRK Gleiritsch und den Kirwafreunden durch. Auf den weiteren Plätzen folgten die Jugendbetreuer II, die Alten Herren, die GOV-Kickers, die Jugendbetreuer I, die FFW Gleiritsch, der ESV Lampenricht/Gleiritsch, die Jungschützen, die Siedlergemeinschaft Gleiritsch, die KLJB Gleiritsch, , die Lampenrichter Siedlung und der Musikverein Gleiritsch.

Ideale Wetterbedingungen herrschten am Sonntag bei der 3. Gleiritscher Dorf-Laufmeisterschaft, die im Programm des zum OVL-Cup gehörenden Gleiritscher Crosslaufs stattfand. Die Bambini mussten über eine Distanz von 300 Metern laufen, die Schüler 1250 Meter, die Jugend bis U16 2500 Meter, die Jugend bis U20, die Frauen und die Männer ab M60 5000 Meter und die Männer einschließlich M 55 7500 Meter. Dorf-Laufmeister in den jeweiligen Distanzen wurden: Paula Lang, Max Zeitler, Stefan Gschrey, Andrea Zinkl, Anna Pretzl, Samuel König, Anika Meier, Maximilian Köppl, Magdalena Kellner und Tobias Schwarz.

Der Nachmittag begann mit einem Auftritt der "Power-Kids" der Abteilung Kinderturnen. Die "Power-Kids I" tanzten unter Anleitung von Monika Höreth zu „YMCA“ von den Village People, die "Power-Kids II" hatten zusammen mit Romana Ziesch und Monika Höreth einen Tanz zu ABBAs „Dancing Queen“ einstudiert. Als Zugabe zeigten die Kinder "Rock mi".

Mit Eiern und Dosen

Danach traten rund 50 Kinder und Erwachsene zum "Spiel ohne Grenzen" an. Bei Disziplinen wie Dosenwerfen, Eierlauf, Wassertransport oder Gummistiefelweitwurf waren zwar Geschick, Schnelligkeit und Konzentration gefragt, der Spaß kam aber nie zu kurz und der Unterhaltungswert für die Zuschauer war ebenfalls groß. Als Sieger des Torwandschießens wurden Georg Schwandner, Sebastian Kraus und Sebastian Schwandner ausgezeichnet.

Die Mannschaften des F-Jugendturniers sgs
Die Mannschaften des F-Jugendturniers
Die Mannschaften des G-Jugend-Turniers sgs
Die Mannschaften des G-Jugend-Turniers
Die Mannschaften des E-Jugend-Turniers sgs
Die Mannschaften des E-Jugend-Turniers
Die Dorf-Laufmeister 2018 sgs
Die Dorf-Laufmeister 2018
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.