Wegen Corona fand die Mitgliederversammlung nicht wie üblich im Gleiritischer Pfarrheim, sondern im Restaurant Binnerschreiner in Tännesberg statt. Neben zahlreichen Jugendlichen hieß Vorsitzender Tobias Schmid auch den Gleiritscher Bürgermeister Josef Pretzl und Kirchenverwaltungsmitglied Joachim Kellner willkommen. Beide Gäste würdigten das Engagement der Landjugend.
Im Anschluss gab Tobias Schmid einen groben Überblick über das abgelaufene Vereinsjahr und dankte der bisherigen Vorstandschaft für ihren Einsatz. Die Schriftführerinnen Sabrina und Magdalena Galli listeten in ihrem Rückblick eine Vielzahl von Aktivitäten auf. Fronleichnam gestaltete man einen Blumenteppich für den Altar am Feuerwehrhaus. Die Teilnahme an Festzügen, unter anderem in Fronhof und Stadlern, war genau so selbstverständlich wie das seit Jahren am Badeweiher in der Kroau organisierte Volleyballturnier. Auch ein Abstecher auf das Gäubodenfest durfte nicht fehlen.
Besondere Höhepunkte waren das Seminar „Fit für die KLJB“, das Kirchenjubiläum und die Ausrichtung eines bunten Kindernachmittags, die allesamt mit großem Engagement ausgerichtet und begeistert angenommen wurden. Am alljährlichen Faschingszug beteiligte man sich unter dem Motto "Mario Kart" und half in der Bar aus. Mehrere Sitzungen des Führungsteams und Treffen der Vereinsgemeinschaft sowie die monatlichen Gruppenstunden gehörten zum weiteren Arbeitspensum der Vorstandschaft.
Bei der anschließenden Neuwahl gab es eine Reihe von Umbesetzungen im Führungsgremium der Gleiritscher KLJB. Die wiedergewählte Vorsitzende Verena Pretzl bedankte sich für das in sie und die neu gewählte Vorstandschaft gesetzte Vertrauen. In ihrem Ausblick kündigte sie an, dass in diesem Jahr trotz Covid19 noch einiges auf dem Programm stehe, darunter das Erntedankfest, der Neuaufnahmegottesdienst sowie der Altennachmittag in der Vorweihnachtszeit.
Vorsitzende: Verena Pretzl, Stellvertreter: Felix Pretzl, Marie Schneider; Schriftführerin: Magdalena Galli; Kassier: Nadine Spachtholz; Beisitzer: Julian Gleißner, Tobias Schmid, Maximilian Köppl; Fahnenträger: Michael Forster. Kassenprüfer: Sabine Gürtler und Magdalena Bauer.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.