Gleiritsch
29.08.2018 - 13:07 Uhr

In unermüdlichem Einsatz

"Aus is und gar is und schod is, dass wahr is" trifft am besten die Stimmung, die bei der Verabschiedung von Pfarrer Johann Wutz herrscht. Mit einem Standkonzert der Blaskapelle Gleiritsch wird der Nachmittag eröffnet.

Bürgermeister Hubert Zwack (rechts) überreicht an Pfarrer Johann Wutz (links daneben) ein Lauftrikot mit dem Wappen der Gemeinde. Bild: exb
Bürgermeister Hubert Zwack (rechts) überreicht an Pfarrer Johann Wutz (links daneben) ein Lauftrikot mit dem Wappen der Gemeinde.

Beim Dorfwirt traf sich die Pfarrgemeinde, um sich von Pfarrer Johann Wutz zu verabschieden. Nach dem Standkonzert der Blaskapelle Gleiritsch und nachdem alle Anwesenden auf ihren Pfarrer angestoßen hatten, zog man, begleitet von einem Marsch der Blaskapelle, zum Dorfwirt ein. Hier war für alle eine kleine Stärkung sowie Kaffee und Kuchen vorbereitet. In diesem Rahmen konnte die ganze Pfarrgemeinde sich persönlich von Pfarrer Wutz verabschieden.

Lustiges "Wenn-Buch"

Mesnerin Renate Lorenz hatte für ihren Pfarrer ein "Wenn-Buch" gebastelt. In humoristischer Reimform gab sie nicht ganz ernst gemeinte Ratschläge für viele Lebenslagen. Die Vorstellung des Buches zauberte vielen ein Lachen ins Gesicht. Im Anschluss würdigte Bürgermeister Hubert Zwack Pfarrer Johann Wutz für dessen Wirken in Gleiritsch, vor allem für die problemlose Zusammenarbeit bei der Dorferneuerung. Mit den Vertretern des Gemeinderates übergab er dem Läufer Wutz ein Lauftrikot mit dem Wappen der Gemeinde Gleiritsch, worüber er sich sichtlich freute.

Kirchenpfleger Joachim Kellner würdigte im Namen der Pfarrgemeinde, des Pfarrgemeinderates und der Kirchenverwaltung die Verdienste des Geistlichen, im unermüdlichen Einsatz für alle Pfarreien da zu sein, so dass keine der drei Pfarreien sich benachteiligt fühlte. Dies ging teilweise an seine Leistungsgrenze. Weiter hob Kellner hervor, dass Pfarrer Wutz den Laien bei der kirchlichen Mitarbeit viele Freiräume gewährte.

Nach der Überreichung eines persönlichen Geschenkes der Landjugend übergab Maria Schwandner eine wunderschöne, selbstgefertigte Kerze mit christlichen Motiven sowie vielen Daten und Abbildungen aus seinem Leben. Die detaillierte, sorgfältig gefertigte Kerze zog die Bewunderung der Anwesenden auf sich.

Mit einem Kirchenzug begab sich die Pfarrgemeinde zum Gotteshaus, um die letzte gemeinsame Messe zu feiern. Am Schluss des Gottesdienstes, welcher durch den Kirchenchor mitgestaltet wurde, meldeten sich die Ministranten zu Wort. In kurzen Reimversen bedankten sie sich für die gemeinsamen Stunden und übergaben im zum Schluss sein persönliches Parkplatzschild.

Roter Herzluftballon

Die Kindergruppe war es vorbehalten, den emotionalen Höhepunkt zu setzen. Nach Abschiedsworten der Pfarrgemeinderatssprecherin Maria Kellner übergaben die Kleinsten, in Form eines Liedes, liebevolle Geschenke an ihren Pfarrer. Das Abschiedslied, welches von Melanie Kiener, mit den Kindern einstudiert wurde, ließ nicht nur bei der Gemeinde ein paar Tränen fließen.

Mit einem roten Herzluftballon in der Hand verabschiedete sich Pfarrer Wutz und brachte zum Ausdruck, dass er sich hier in Gleiritsch immer wohlgefühlt habe.

Mesnerin Renate Lorenz hatte für Pfarrer Johann Wutz ein "Wenn-Buch" gebastelt. Bild: exb
Mesnerin Renate Lorenz hatte für Pfarrer Johann Wutz ein "Wenn-Buch" gebastelt.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.