Nach fast zwei Stunden stand der neue Vorstand während der Jahreshauptversammlung fest. Aber Fabian Dobmann als neuer Vize konnte seine Wahl wegen eines Einsatzes der Feuerwehr Gmünd nicht mehr genießen.
In der Corona-Pandemiezeit musste die Floriansstube immer wieder schließen. Auch sonst waren die Aktivitäten ziemlich eingeschränkt. Davon berichtete der Feuerwehr-Vorsitzende Tobias Schatz in der Jahreshauptversammlung. Am 4. Mai 2020 konnte nur er selbst beim Florianstag in Grafenwöhr teilnehmen. Bei der Gerätehauseinweihung mit Fahrzeugsegnung bei der Feuerwehr Hütten waren nur fünf Mann dabei. "Am Volkstrauertag wurden nur die Fahnen gehisst", informierte der Vorsitzende. Ähnlich war es im Jahr 2021. Zur Amtseinführung von Pfarrer Daniel Fenk waren nur zwei Männer dabei. Die Kinder im Ort erhielten 2020 und 2021 zu Nikolaus ein Päckchen. Die letzte Ehre erwies die Feuerwehr Gmünd dem ehemaligen Kreisbrandinspektor Georg Tafelmeier.
"Die beiden Spielplätze sind in einem sehr guten Zustand", freute sich Schatz, der sich bei Norbert Krauß und Rudolf Dobmann für die Pflege bedankte. Dank gesagt wurde auch dem TSV Gmünd, die den Spielplatz hinter der Kirche 2021 mit neuen Spielgeräten im Wert von knapp 20000 Euro ausgestattet hat. Auch das "Haus der Vereine" sei durch den Anstrich der Fenster und der Außenfassade, der Innenbeleuchtung mit LED und der neuen Heizungsanlage in einem sehr guten Zustand. Der Grillstand konnte Dank der Stadt und den Bauhofmitarbeitern komplett mit Edelstahlmöbel umgebaut werden.
Bei der Neuwahl wurde Tobias Schatz, der bisher seit rund 30 Jahren im Vorstand arbeitet, als Erster Vorsitzender der Feuerwehr Gmünd in seinem Amt bestätigt. Fabian Dobmann wurde als Zweiter Vorsitzender gewählt und löst somit Rudolf Dobmann ab. Richard Biersack wurden als Kassier sowie Marco Schinner als Schriftführer in ihren Ämtern bestätigt. Als Kassenprüfer fungieren Josef Neubauer sowie erstmals Herbert Dobmann.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.