Gmünd bei Grafenwöhr
09.01.2019 - 11:36 Uhr

Ein Jahr unter neuer Führung

Seit einem Jahr sind Tobias Schatz als neuer Vorsitzender und Manfred Krauß als neuer Kommandant im Amt. In dieser Zeit gab es bei der Feuerwehr Gmünd viele Aktivitäten, Einsätze und Anschaffungen.

Erhard Dobmann (Mitte) ist seit 65 Jahren bei der Feuerwehr Gmünd und wurde im Rahmen der Jahreshauptversammlung geehrt. Es gratulierten Vorsitzender Tobias Schatz (links) und Bürgermeister Edgar Knobloch (rechts). Bild: rgr
Erhard Dobmann (Mitte) ist seit 65 Jahren bei der Feuerwehr Gmünd und wurde im Rahmen der Jahreshauptversammlung geehrt. Es gratulierten Vorsitzender Tobias Schatz (links) und Bürgermeister Edgar Knobloch (rechts).

In der Jahreshauptversammlung berichtete Schatz von zahlreichen Aktivitäten, die im abgelaufenen Vereinsjahr stattgefunden hatten. Dazu gehörten unter anderem das Maibaum-, Garten- und Herbstfest, eine Nikolausfeier an der Kirche sowie der Volkstrauertag. Präsent war die Feuerwehr auch beim Luftgewehrschießen in Hütten, beim Florianstag in Grafenwöhr mit der Fahrzeugsegnung sowie beim 150-jährigen Jubiläum der Feuerwehr Kohlberg und Kaltenbrunn.

Auch bei der Fahrzeugweihe der Feuerwehr Burkhardsreuth, beim Schützen- und Kirchweihfest in Hütten, beim Annafest in Grafenwöhr, beim Feuerwehrfest in Dießfurt sowie beim 125-jährigen Jubiläum der Feuerwehr Zessau-Weihersberg mit Fahrzeugsegnung war die Wehr präsent. Schatz dankte den Mitgliedern für die Teilnahme an den Veranstaltungen, vor allem am Bus-Ticketverkauf anlässlich des Deutsch-Amerikanischen Volksfestes.

Dankesworte gingen auch an Norbert Krauß und Rudolf Dobmann, die die Spielplätze pflegen und warten. "Leider wurde der Spielplatz beim letzten Sturmtief um seine schöne und schattenspendende Vegetation gebracht", bedauerte Schatz. Es würden jedoch wieder neue Bäume angepflanzt werden. Auch über das "Haus der Vereine" wurden die Mitglieder informiert. "Die Außenbaustellen sind abgeschlossen und die neue Möblierung ist umgesetzt. Jetzt müssen nur noch die Fenster einen neuen Anstrich bekommen. Dann sollte das Haus auf längere Zeit gerüstet sein", bemerkte Schatz zum aktuellen Stand an. Ein gemeinsamer Lagerraum im Keller soll gemeinsam mit dem TSV zeitnah umgesetzt werden.

Der Vorsitzende ging anschließend auf die neuen Anschaffungen der Feuerwehr ein. Da es immer mehr Unwettereinsätze, vor allem vollgelaufene Keller, wurde ein Nasssauger im Wert von 1520 Euro angeschafft. Die Wehr benötigte auch einen neuen Gefrierschrank (etwa 500 Euro) und die alte Fahne musste restauriert werden (1150 Euro). Außerdem gab es eine Satzungsänderung: Mitglied bei der Feuerwehr Gmünd kann man künftig schon ab der Geburt werden und nicht wie bisher ab zwölf Jahren.

Nach der Beitragsverordnung zur Vereinssatzung gab es auch eine Änderung, die besagt: "Bei einem Vereinseintritt nach Vollendung des 40. Lebensjahres wird eine einmalige Beitrittsgebühr in Höhe von 100 Euro fällig, sofern kein aktiver Feuerwehrdienst in der Freiwilligen Feuerwehr Gmünd geleistet wird." Beide Änderungen wurden genehmigt.

Anschließend wurden langjährige Mitglieder geehrt. Schatz dankte Erhard Dobmann für seine 65-jährige Vereinstreue. Auch Johann Dobmann und Karl Ahl sind seit 65 Jahren dabei sowie Klaus Schedl seit 40 Jahre. Der aktuelle Mitgliederstand beläuft sich auf 172. Als ältestes Mitglied nannte der Vorsitzende Albert Schedl

Neben den Mitgliedern nahmen auch Bürgermeister Edgar Knobloch, einige Stadträte sowie der Vorstand des TSV Gmünd an der Jahreshauptversammlung teil.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.